• Latest
  • All
  • Reports and Analysis

Abspaltung der Rapid Support Forces im Sudan und Krise mit dem Tschad

4:37 PM - 29 Oktober, 2024

Schauprozesse in Türkei: Die Repression gegen die CHP nimmt autoritäre Züge an

5:25 PM - 18 Juni, 2025

Debatte oder Disput?

2:44 PM - 18 Juni, 2025

Zwischen Partnerschaft und Feindschaft: Die komplexe Geschichte der israelisch-iranischen Beziehungen

3:16 PM - 17 Juni, 2025

Rassismus: Eine globale Pandemie

2:02 PM - 17 Juni, 2025

Energieambitionen der Türkei in Syrien

1:10 PM - 17 Juni, 2025

Der Preis der Schwäche: Irans Versagen bei der Luftverteidigung gegenüber Israel

2:19 PM - 16 Juni, 2025

Tunesiens Vermittlungsbemühungen im libyschen Dialog

1:31 PM - 15 Juni, 2025

Ägypten zieht sich aus Militärübung „Africa Peace 3“ zurück – diplomatische Krise zwischen Tunesien und Marokko verschärft sich

1:24 PM - 14 Juni, 2025

Islamismus in Europa: Wie der Gaza-Krieg Europas Sicherheitsarchitektur herausfordert

4:29 PM - 13 Juni, 2025

Nordkoreanische Truppen in der Ukraine: Eine Wende im Kriegsgeschehen?

1:51 PM - 12 Juni, 2025

Zwischen Vermittlung und Uneinigkeit: Die Europäische Union im Gaza-Konflikt

1:07 PM - 11 Juni, 2025

Labour verschärft Einwanderungspolitik – Englischtests für Angehörige, Aus für ausländische Pflegekräfte

2:20 PM - 10 Juni, 2025
9:08 AM - 19 Juni, 2025
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result

Abspaltung der Rapid Support Forces im Sudan und Krise mit dem Tschad

4:37 PM - 29 Oktober, 2024
A A

Die sudanesische Armee verkündete einen „mutigen Schritt“, nachdem ein hochrangiger Kommandeur der Rapid Support Forces (RSF) zu ihren Reihen übergetreten ist. In einer Erklärung teilte die Armee mit, dass „der RSF-Kommandeur im Bundesstaat Al-Jazira, Abu Aqla Kikel, die Rebellen verlassen und sich entschlossen hat, zusammen mit einer großen Gruppe seiner Truppen an der Seite der sudanesischen Streitkräfte zu kämpfen.“ Diese Entscheidung sei gefallen, nachdem sie die falschen und irreführenden Behauptungen der RSF und ihrer Verbündeten erkannt hätten, die lediglich Werkzeuge seien, um internationale und regionale kriminelle Agenden durchzusetzen, die darauf abzielen, das Land, seine Bevölkerung und seine Ressourcen zu zerstören, so die Erklärung. Die sudanesische Armee begrüßte diesen Schritt und bekräftigte, dass ihre Türen für jeden offenstehen, der sich dem Land und seinen Streitkräften anschließt. Zudem wurde das vom Vorsitzenden des Souveränen Rates und Oberbefehlshaber der Streitkräfte, Abdel Fattah al-Burhan, gewährte Amnestieangebot für jeden Rebellen bekräftigt, der sich auf die Seite des Landes stellt und sich beim nächstgelegenen Militärkommando irgendwo im Sudan meldet.

Seit Dezember 2023 kontrollierten die RSF unter der Führung von Kikel mehrere Städte im Bundesstaat Al-Jazira, einer Region, die südlich an Khartum grenzt, darunter auch die Hauptstadt Wad Madani. Damals erklärte Kikel, seine Kräfte strebten danach, ein strategisches Gleichgewicht im Land zu schaffen, nachdem das Friedensabkommen von Juba 2020 zwischen Khartum und den bewaffneten Bewegungen in Darfur auf Kosten des nördlichen, östlichen und zentralen Sudans geschlossen worden sei. Es gibt vermehrt internationale und UN-Forderungen, den Krieg zu beenden und eine humanitäre Katastrophe abzuwenden, die bereits Millionen Menschen aufgrund von Nahrungsmittelknappheit in Hungersnot und Tod getrieben hat, da sich der Konflikt auf 13 der 18 Bundesstaaten des Sudans ausgeweitet hat. Seit Mitte April 2023 befinden sich die Armee und die RSF in einem Krieg, der nach Angaben der UN mehr als 20.000 Menschen das Leben gekostet und über 10 Millionen Menschen zu Flüchtlingen oder Vertriebenen gemacht hat.

Die Armee hat eine größere Offensive gestartet, um Gebiete in den Bundesstaaten Sennar und Al-Jazira zurückzuerobern, nachdem sie am 26. September von der Verteidigung zum Angriff übergegangen ist. Die Armee behauptet, erfolgreich Militärstellungen in Dörfern östlich von Dinder aufgestellt zu haben. Derweil zeichnen sich Anzeichen einer Krise zwischen dem Sudan und dem Tschad ab, nachdem der sudanesische Finanzminister Jibril Ibrahim die Schließung des Adir-Grenzübergangs zwischen den beiden Ländern gefordert hatte. Ibrahim beschuldigte den Grenzübergang, die Hauptroute für die Waffenlieferungen an die RSF zu sein, und betonte, dass die Schließung „so bald wie möglich“ erfolgen sollte.

Zusätzlich verkündete die sudanesische Regierung die Öffnung von sechs Flughäfen und sieben Landübergängen für internationale Organisationen, um die Lieferung humanitärer Hilfe ins Land zu erleichtern. Die Regierung erklärte, sie habe die Öffnung der Flughäfen in Kassala, Dongola, El-Obeid und Kadugli genehmigt, wobei letzterer zwischen dem Vorsitzenden des Souveränen Rates, Abdel Fattah al-Burhan, und dem Präsidenten des Südsudan, Salva Kiir Mayardit, vereinbart wurde. Die sudanesische Regierung bekräftigte ihr Engagement, „alle notwendigen Einrichtungen für den Zugang humanitärer Hilfe für Bedürftige im gesamten Sudan bereitzustellen.“ Etwa zehn Länder, darunter das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten, Frankreich und Deutschland, forderten den Sudan auf, sicherzustellen, dass humanitäre Hilfe die Millionen Bedürftigen erreicht. In der Erklärung wurde das schwere Leid der sudanesischen Bevölkerung aufgrund des Krieges hervorgehoben, das als eine der weltweit schlimmsten humanitären Krisen beschrieben wird. Rund 25 Millionen Menschen – die Hälfte der Bevölkerung – sind auf Hilfe angewiesen. Der Konflikt hat etwa 11 Millionen Menschen zur Flucht gezwungen, um der schrecklichen Gewalt und dem extremen Hunger zu entkommen, seit der Konflikt vor 18 Monaten begann. Frauen und Mädchen sind besonders gefährdet und sehen sich weitverbreiteter sexueller Gewalt und anderen schweren Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt.

In einer damit zusammenhängenden Entwicklung berichteten sudanesische Quellen, dass etwa 40.000 Menschen nach brutalen Angriffen von RSF-Milizen auf 13 Dörfer im Nordwesten des Bundesstaates Nord-Darfur in den Tschad geflohen sind. Die Sudan Tribune meldete, dass vor zwei Wochen in Gebieten im Nordwesten von Nord-Darfur gewaltsame Zusammenstöße ausgebrochen seien. Unterdessen warnte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF), dass 3,1 Millionen Menschen im Sudan von einer Cholera-Erkrankung bedroht sind. Das UNICEF-Büro im Sudan erklärte in einer Pressemitteilung, dass 3,1 Millionen Menschen im Sudan, darunter eine halbe Million Kinder unter fünf Jahren, von Cholera bedroht seien.

Alle Veröffentlichungs- und Urheberrechte sind dem MENA Research Center vorbehalten.

Tags: SudanTschad

Related Posts

Berichte & Analysen

Sudanesische Flüchtlinge im Tschad: Überfüllte Lager, knappe Nahrung und ein humanitäres System am Abgrund

2:45 PM - 22 Mai, 2025
Berichte & Analysen

Unterstützen Emirate aktiv Bürgerkrieg im Sudan?

1:54 PM - 2 Mai, 2025
Berichte & Analysen

Sudan: Armee kontrolliert den Präsidentenpalast

4:46 PM - 26 März, 2025
Berichte & Analysen

Friedensabkommen im Sudan?

2:44 PM - 22 März, 2025
Berichte & Analysen

Das Verschwinden von Hemedti im Sudan

2:37 PM - 4 März, 2025
Berichte & Analysen

Haftars Unterstützung für Hemeti im Sudan

2:34 PM - 1 März, 2025
MENA Research Center

Copy Rights © 2025 by Target

MENA Research Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Publikationen
    • Forschung
    • Berichte und Analysen
  • Multimedia
    • Podcast
      • Europa Monitor
      • Gespräche und Input
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Kontakt
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Über uns
  • Deutsch
    • Englisch

Copy Rights © 2025 by Target

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
  • English
  • Deutsch