• Latest
  • All
  • Reports and Analysis
Algerien: Mehrdeutige Zukunft zwischen den Forderungen der Menschen und den Ängsten vor dem zweiten „Schwarzen Jahrzehnt“

Algerien: Mehrdeutige Zukunft zwischen den Forderungen der Menschen und den Ängsten vor dem zweiten „Schwarzen Jahrzehnt“

2:45 PM - 20 Januar, 2021

Präsidenten französischer Klubs: Korruptionsvorwürfe und Geldwäsche-Ermittlungen

6:06 PM - 15 Juli, 2025

Was wird aus dem europäischen Einfluss im Nahen Osten?

1:36 PM - 14 Juli, 2025

Milizen als Dauerproblem – Libyens Weg zur Stabilität blockiert

3:29 PM - 13 Juli, 2025

Was sind Saudi-Arabiens Ziele in Syrien?

2:47 PM - 13 Juli, 2025

EU-Außenminister ohne Kurs gegen Eskalation – Uneinigkeit im Umgang mit Israel

3:01 PM - 12 Juli, 2025

Ägypten versucht, Krise im Grenzdreieck einzudämmen

1:17 PM - 10 Juli, 2025

Türkei: Der Fall İmamoğlu – Widerstand im Schatten der Repression

3:30 PM - 9 Juli, 2025

Demografische Inokulation – Ein zerstörerisches Werkzeug in der Hand von Regimen – Syrien als Beispiel

2:06 PM - 8 Juli, 2025

Iran und Israel nach der Auseinandersetzung: Ein fragiler Sieg für alle, ein strategischer Verlust für manche

2:59 PM - 7 Juli, 2025

Frankfurter Gericht setzt Zeichen gegen Straflosigkeit

2:23 PM - 6 Juli, 2025

Welle islamistisch motivierter Messerattacken – Ermittler warnen vor Nachahmungseffekt und Online-Radikalisierung

3:42 PM - 4 Juli, 2025

Türkei zensiert Theologie: Diyanet erhält Macht über Koraninterpretationen

2:48 PM - 2 Juli, 2025
9:53 AM - 16 Juli, 2025
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result

Algerien: Mehrdeutige Zukunft zwischen den Forderungen der Menschen und den Ängsten vor dem zweiten „Schwarzen Jahrzehnt“

2:45 PM - 20 Januar, 2021
A A
Algerien: Mehrdeutige Zukunft zwischen den Forderungen der Menschen und den Ängsten vor dem zweiten „Schwarzen Jahrzehnt“

Zum zweiten Mal erklärt die algerische Armee den Tod mehrerer Soldaten bei Zusammenstößen mit extremistischen bewaffneten Gruppen. Nach einigen Tagen wurde eine umfassende militärische Sicherheitsoperation gegen Standorte öffentlich, bei der bewaffnete Gruppen in Tibaza im Norden des Landes angegriffen haben.

Übergangszeit und Bedenken der schwarzen Dekade

Die Eskalation der Zusammenstöße zwischen der algerischen Armee und bewaffneten Gruppen im Land fiel mit einer kritischen politischen Situation zusammen, einschließlich Machtübertragung und Verfassungsreformen.

Hawari Tshoktish, ein politischer Analyst, äußerte Bedenken, dass einige Parteien diese Situation ausnutzen und das Land in einen zweiten blutigen Bürgerkrieg treiben könnten, und erinnerte an an das „Schwarze Jahrzehnt“ in den 1990er Jahren, als das Land eine blutige Konfrontation zwischen der Armee und bewaffneten islamische Parteien durchlief, die zehn Jahre dauerten.

Tshoktish weist darauf hin, dass sich der Prozess der Machtübertragung in Algerien von dem Rest der arabischen Welt unterscheidet, die ähnliche Übergänge erlebt haben. In Algerien setzt sich die Interessenmobilität fort und es gibt noch immer einige Menschen, die neue Macht ablehnen, was in der Folge zu einer politischen Krise führen könnte, die einen Auslöser für eine größere Krise im Land sein kann und zu einem bewaffneten Konflikt führen könnte.

In diesem Zusammenhang betont der Sicherheitsexperte Azzam Boubakr, dass das große Gebiet Algeriens und die Grenzen zu Ländern mit Sicherheitsunruhen die Gefahr erhöhen, das Land zu Gewalt zu führen. Er weist darauf hin, dass diese Angelegenheit zeigt, wie wichtig es ist, dem Sicherheitsapparat Vorrang einzuräumen und die Armeeoperationen gegen die bewaffneten Gruppen zu intensivieren, zumal sie als Erbe der Bewegungen gelten, die das Schwarze Jahrzehnt im Land geführt haben.

Laut Bubakr steigt die Sicherheitsbedrohung mit den bewaffneten Gruppen im Land, die nichts anderes sind als die Erweiterung der salafistischen Dschihadistengruppe.

Notwendigkeit, politische Arbeit vom Militär zu trennen

Obwohl er diese Warnungen vor Dschihadistengruppen und der Schwarzen Dekade annimmt, glaubt der algerische Aktivist Abdulmajeed Bin Dali, dass diese Gefahr eine ernsthaftere politische und konstitutionelle Reform nicht ausschließt und eine Trennung zwischen Politik und Militarisierung fordert.

„Die Grundlage der Forderungen der algerischen Mobilität besteht darin, die Hand des Militärs von der Politik abzuheben und sie nicht miteinander zu verbinden. Politiker haben ihre Rolle, und die Militärbeamten haben ihre eigene“, sagte Bin Dali, wenn man bedenkt, dass das Sprechen über militärische Operationen, die Besorgnis der Armee und politische Reformen lediglich die Umgehung von Verfassungsansprüchen und Straßenforderungen darstellt.

Der algerische Präsident Abdelmajid Tabone hat vor einigen Tagen die Verfassungsänderungen gebilligt, über die in einem Referendum im vergangenen Oktober abgestimmt wurde.

Auf der Grundlage des Prozentsatzes der Abstimmungen über Verfassungsänderungen ist Bin Dali der Ansicht, dass die wirkliche Gefahr für das Land darin besteht, nicht auf Forderungen der Bewegung und der Menschen zu reagieren, und dass die Umsetzung dieser Forderungen das Land vor dem Eintritt in die Schwarze Dekade oder einer anderen Spirale schützt. Unter Hinweis darauf, dass der Zustand der absoluten Ablehnung der bestehenden politischen Autorität jetzt vorliegt. Dies ist der Grund, warum die Bewegung fortgesetzt wird.

Darüber hinaus bezieht sich Bin Dali auf eine große Anzahl von Algeriern, die das derzeitige Regime als Erweiterung des früheren Regimes betrachten und sich daher weigern, auch nur die von dieser Behörde verabschiedeten Verfassungsreformen zu erörtern, und betonen, dass die Sicherheit Algeriens durch eine vom Volk gewählte Regierung, die nicht nur von Militär- und Sicherheitsoperationen abhängt.

Unter den von Präsident Tabun gebilligten Verfassungsänderungen, die es den Elementen der Nationalen Volksarmee ermöglichen, außerhalb der Grenzen für friedenserhaltende Missionen aktiv zu sein, sofern zwei Drittel der Parlamentsmitglieder zustimmen. Zum ersten Mal müssen Entscheidungen des Präsidenten des Parlaments die Mehrheit der Stimmen des Parlaments erhalten, um es zu verabschieden.

Dem Präsidenten der Republik stand es frei, eine Person von außerhalb der Mehrheitspartei oder der Koalition zu ernennen, um einen Sonderstatus für das Funktionieren von Gemeinden mit schlechter Entwicklung zu erstellen und die Kandidatur für die Präsidentschaft der Republik für mehr als zwei Amtszeiten zu verhindern, unabhängig davon, ob es sich um aufeinanderfolgende oder getrennte Zeiträume handelt.

Im Jahr 2019 erlebte Algerien eine Welle breiter Proteste gegen die Kandidatur des ehemaligen Präsidenten Abdul Aziz Bouteflika für eine fünfte Amtszeit, die ihn zwang, Monate später zurückzutreten. Die Proteste wurden jedoch mit der Wahl von Abdul Majid Tabun zum Präsidenten am Ende 2019 erneuert, nachdem er als Reproduktion des früheren Regimes beschrieben wurde. Während der „Bouteflika-Ära“ hatte er mehrere führende Positionen im Land inne.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: AlgerienIslamisten

Related Posts

Berichte & Analysen

Welle islamistisch motivierter Messerattacken – Ermittler warnen vor Nachahmungseffekt und Online-Radikalisierung

3:42 PM - 4 Juli, 2025
Berichte & Analysen

Algerien verstärkt Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

3:10 PM - 30 Juni, 2025
Berichte & Analysen

Wagners Rückzug aus Mali: Ein Sieg für Algeriens Sicherheitsinteressen – und eine Quelle neuer Sorgen für Mauretanien

1:41 PM - 27 Juni, 2025
Berichte & Analysen

Xavier Driencourt: Präsident Tebboune ist zu weit gegangen

8:19 PM - 24 Mai, 2025
Berichte & Analysen

Akram Kharief: Frankreich–Algerien – Die Erinnerungsschuld begleichen und nach vorne blicken

2:01 PM - 28 April, 2025
Berichte & Analysen

Konflikt um Wasser verschärft Spannungen zwischen Algerien und Marokko

5:51 PM - 22 März, 2025
MENA Research Center

Copy Rights © 2025 by Target

MENA Research Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Publikationen
    • Forschung
    • Berichte und Analysen
  • Multimedia
    • Podcast
      • Europa Monitor
      • Gespräche und Input
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Kontakt
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Über uns
  • Deutsch
    • Englisch
    • Arabisch
    • Französisch

Copy Rights © 2025 by Target

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
  • English
  • العربية
  • Français
  • Deutsch