• Latest
  • All
  • Reports and Analysis
الكوليرا في اليمن

Cholera: Jemens vergessene Tragödie

5:29 PM - 11 März, 2020

Schauprozesse in Türkei: Die Repression gegen die CHP nimmt autoritäre Züge an

5:25 PM - 18 Juni, 2025

Debatte oder Disput?

2:44 PM - 18 Juni, 2025

Zwischen Partnerschaft und Feindschaft: Die komplexe Geschichte der israelisch-iranischen Beziehungen

3:16 PM - 17 Juni, 2025

Rassismus: Eine globale Pandemie

2:02 PM - 17 Juni, 2025

Energieambitionen der Türkei in Syrien

1:10 PM - 17 Juni, 2025

Der Preis der Schwäche: Irans Versagen bei der Luftverteidigung gegenüber Israel

2:19 PM - 16 Juni, 2025

Tunesiens Vermittlungsbemühungen im libyschen Dialog

1:31 PM - 15 Juni, 2025

Ägypten zieht sich aus Militärübung „Africa Peace 3“ zurück – diplomatische Krise zwischen Tunesien und Marokko verschärft sich

1:24 PM - 14 Juni, 2025

Islamismus in Europa: Wie der Gaza-Krieg Europas Sicherheitsarchitektur herausfordert

4:29 PM - 13 Juni, 2025

Nordkoreanische Truppen in der Ukraine: Eine Wende im Kriegsgeschehen?

1:51 PM - 12 Juni, 2025

Zwischen Vermittlung und Uneinigkeit: Die Europäische Union im Gaza-Konflikt

1:07 PM - 11 Juni, 2025

Labour verschärft Einwanderungspolitik – Englischtests für Angehörige, Aus für ausländische Pflegekräfte

2:20 PM - 10 Juni, 2025
9:44 PM - 21 Juni, 2025
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result

Cholera: Jemens vergessene Tragödie

5:29 PM - 11 März, 2020
A A
الكوليرا في اليمن

Zum fünften Mal in Folge zahlen die Jemeniten immer noch die Steuer des Houthi-Putsches auf die international anerkannte Regierung im Jemen. Sie zahlen nicht nur ihr Geld, ihre Häuser und ihren Lebensunterhalt. aber auch ihre Gesundheit und ihr Leben, da die Gesundheitssysteme vollständig zusammengebrochen sind und das ganze Land von Epidemien heimgesucht wird.

Angesichts der sich verschlechternden Situation und der praktisch nicht existierenden Gesundheitsdienste warnt die internationale Organisation von OXFAM im Jemen vor einem Cholera-Ausbruch, insbesondere, dass die Epidemie bereits seit Jahren im Land verbreitet ist.

Die Organisation geht davon aus, dass in den nächsten Monaten die Zahl der Infizierten voraussichtlich erheblich zunehmen wird, was bestätigt, dass in den ersten Wochen dieses Jahres mehr als 56.000 Verdachtsfälle der Krankheit aufgetreten sind.

Die Organisation wies darauf hin, dass die Bedenken aufgrund der Infektionsrate in den ersten Wochen dieses Jahres, die den Infektionen im gesamten vergangenen Jahr entspricht, laut werden, und dies deutet auf den raschen Ausbruch der Krankheit hin, insbesondere in der Hauptstadt Sana ‚a, Hajjah, Al-Hodeidah und Taiz und Dhamar, wo sich die Cholera seit 2017 verbreitet hat.

Muhsin Siddighi, der Leiter des Oxfam-Büros im Jemen, beschrieb den Ausbruch der Cholera als eine Gesundheitskrise, die vor allen Augen verborgen war.

„Wir brauchen dringend Maßnahmen der internationalen Gemeinschaft, um einen sicheren und ungehinderten Zugang zu humanitärer Hilfe zu gewährleisten und alle Parteien zusammenzubringen, um einen Waffenstillstand zu vereinbaren“, sagte Siddighi.

„Die Erwartungen sind düster, die Rate der Cholera-Fälle liegt immer noch auf dem Niveau des letzten Jahres, und die Regenzeit wird wahrscheinlich Tausende neuer Infektionen verursachen“, betonte Siddighi.

„Es ist schockierend, dass eine solch anhaltende Krise so wenig Beachtung findet“, fügte er hinzu und erklärte, dass die Erwartungen eine schlimmere Situation vorhersagen.

In Bezug auf Todesfälle gab der internationale Beamte an, dass die Zahl im Jahr 2019 gesunken sei. 1.025 Todesfälle bei Cholera wurden dokumentiert, was der Hälfte der Zahl der Todesfälle im Jahr 2017 entspricht.

Siddighi wies darauf hin, dass Krieg und kontinuierliche Kämpfe dazu beitragen, die Anstrengungen zur vollständigen Überwindung der Krankheit zu untergraben. „Die Zahl der Cholera-Infektionen im Jahr 2019 war die zweitgrößte, die jemals in einem Land innerhalb eines Jahres verzeichnet wurde, während die erste Zahl mit dem Ausbruch der Krankheit im Jahr 2017 mit mehr als einer Million Fällen verzeichnet wurde“, erklärte er.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten.

Related Posts

Featured

Schauprozesse in Türkei: Die Repression gegen die CHP nimmt autoritäre Züge an

5:25 PM - 18 Juni, 2025
Extremismus

Debatte oder Disput?

2:44 PM - 18 Juni, 2025
Berichte & Analysen

Zwischen Partnerschaft und Feindschaft: Die komplexe Geschichte der israelisch-iranischen Beziehungen

3:16 PM - 17 Juni, 2025
Extremismus

Rassismus: Eine globale Pandemie

2:02 PM - 17 Juni, 2025
Berichte & Analysen

Energieambitionen der Türkei in Syrien

1:10 PM - 17 Juni, 2025
Berichte & Analysen

Der Preis der Schwäche: Irans Versagen bei der Luftverteidigung gegenüber Israel

2:19 PM - 16 Juni, 2025
MENA Research Center

Copy Rights © 2025 by Target

MENA Research Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Publikationen
    • Forschung
    • Berichte und Analysen
  • Multimedia
    • Podcast
      • Europa Monitor
      • Gespräche und Input
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Kontakt
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Über uns
  • Deutsch
    • Englisch
    • Arabisch
    • Französisch

Copy Rights © 2025 by Target

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
  • English
  • العربية
  • Français
  • Deutsch