• Latest
  • All
  • Reports and Analysis

Das Verschwinden von Hemedti im Sudan

2:37 PM - 4 März, 2025

Was wird aus dem europäischen Einfluss im Nahen Osten?

1:36 PM - 14 Juli, 2025

Milizen als Dauerproblem – Libyens Weg zur Stabilität blockiert

3:29 PM - 13 Juli, 2025

Was sind Saudi-Arabiens Ziele in Syrien?

2:47 PM - 13 Juli, 2025

EU-Außenminister ohne Kurs gegen Eskalation – Uneinigkeit im Umgang mit Israel

3:01 PM - 12 Juli, 2025

Ägypten versucht, Krise im Grenzdreieck einzudämmen

1:17 PM - 10 Juli, 2025

Türkei: Der Fall İmamoğlu – Widerstand im Schatten der Repression

3:30 PM - 9 Juli, 2025

Demografische Inokulation – Ein zerstörerisches Werkzeug in der Hand von Regimen – Syrien als Beispiel

2:06 PM - 8 Juli, 2025

Iran und Israel nach der Auseinandersetzung: Ein fragiler Sieg für alle, ein strategischer Verlust für manche

2:59 PM - 7 Juli, 2025

Frankfurter Gericht setzt Zeichen gegen Straflosigkeit

2:23 PM - 6 Juli, 2025

Welle islamistisch motivierter Messerattacken – Ermittler warnen vor Nachahmungseffekt und Online-Radikalisierung

3:42 PM - 4 Juli, 2025

Türkei zensiert Theologie: Diyanet erhält Macht über Koraninterpretationen

2:48 PM - 2 Juli, 2025

Abdullah Ibhais: Der Whistleblower, den die FIFA fallen ließ

2:22 PM - 1 Juli, 2025
9:59 AM - 15 Juli, 2025
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result

Das Verschwinden von Hemedti im Sudan

2:37 PM - 4 März, 2025
A A

Photograph: Getty

Abdul Rahim Dagalo, der ehemalige stellvertretende Vorsitzende des Souveränitätsrates des Sudans, hat bestätigt, dass das Ziel der politischen Charta und der Bildung der Nationalen Reaktionsregierung darin besteht, „den Willen des sudanesischen Volkes zu erfüllen, das stark unter dem Krieg gelitten hat.“ Er erklärte, dass die Kräfte, die die Charta unterstützen, die Krise durch eine neue Regierung beenden wollen, die das Leid der Menschen lindert, und betonte, dass diese Regierung „nicht mit den Rapid Support Forces (RSF) verbunden ist.“

Seine Aussagen kommen zu einer Zeit, in der sich der Sudan rasant verändert, während politische und zivile Kräfte nach einer neuen Vision für die Verwaltung der Übergangsperiode und die Beendigung des anhaltenden Krieges zwischen der Armee und den RSF suchen. Eine bemerkenswerte Entwicklung ist das anhaltende Fehlen von Mohamed Hamdan Dagalo, bekannt als Hemedti, von der politischen Bühne seit Beginn des Krieges – was viele Fragen über seinen Status und seinen Aufenthaltsort aufwirft.

Dagalo behauptete zudem, dass der Krieg, der laut seinen Worten von Islamisten geführt wird, „nicht politisch, sondern vielmehr ein Kampf mit Waffen und medialer Desinformation“ sei. Er rief zur Einheit auf, um einen neuen Sudan aufzubauen, der auf Gerechtigkeit basiert und frei von Polarisierung ist. Er bezeichnete die politische Charta als den ersten Schritt zur Beendigung des Leids und betonte, dass diejenigen, die für Menschenrechtsverletzungen verantwortlich sind, zur Rechenschaft gezogen werden.

Er fügte hinzu, dass die Geschichte „nicht aufzeichnen wird, dass wir den Sudan gespalten haben“, und verwies auf die Ernennung von Abdulaziz al-Hilu, dem Anführer der Sudanesischen Volksbefreiungsbewegung-Nord (SPLM-N), zum Vorsitzenden des parallelen Souveränitätsrates, der mit den RSF verbunden ist. Dieser Schritt stellt eine bedeutende Wende in der sudanesischen Krise dar, insbesondere nachdem al-Hilu sich dem Tasis-Bündnis angeschlossen hat, das eine nationale Einheitsregierung im Sudan anstrebt.

Erschütterungen in der Regierung und wachsende politische Spannungen

Die von Sudans Armeechef Abdel Fattah al-Burhan in Port Sudan geführte Regierung soll Berichten zufolge von al-Hilus Anschluss an das neue Bündnis überrascht worden sein. Seine Beteiligung wird als bedeutender Schritt angesehen, der starke Signale für sich abzeichnende politische Neuausrichtungen sendet.

Das neue Bündnis besteht aus politischen Parteien, bewaffneten Bewegungen und Stammesverwaltungen, die in drei Ebenen gegliedert sind: einen Souveränitätsrat, einen Ministerrat und ein Parlament. Beobachter sehen in al-Hilus Teilnahme einen Durchbruch in den seit langem stockenden Verhandlungen mit der SPLM-N, der möglicherweise den Weg für einen umfassenden und gerechten Frieden im Sudan ebnet.

Historisch gesehen war die SPLM ein zentraler Akteur im sudanesischen Bürgerkrieg, der 2011 zur Unabhängigkeit des Südsudans führte. Nach der Abspaltung leitete al-Hilu eine Fraktion der Bewegung in Kauda und etablierte eine autonome zivile Verwaltung.

Sudans diplomatische Auseinandersetzung mit Kenia

Mitten in diesen Entwicklungen hat die sudanesische Regierung ihren Botschafter aus Kenia zurückgerufen, um gegen die Vorbereitungstreffen der RSF und ihrer Verbündeten in Nairobi zu protestieren, die auf die Ausrufung einer Parallelregierung abzielten.

Die staatliche sudanesische Nachrichtenagentur berichtete, dass das Außenministerium den Botschafter zu „Beratungen und als Protest gegen Kenias Austragung der RSF-Treffen“ einbestellt habe. Die Regierung bezeichnete Kenias Handeln als „feindlich gegenüber dem Sudan“ und warf Nairobi vor, die Spaltung afrikanischer Staaten zu fördern und die sudanesische Souveränität zu verletzen.

Unterdessen prüft Kenias Oberster Gerichtshof derzeit einen hochkomplexen rechtlichen und politischen Fall, der darauf abzielt, die RSF daran zu hindern, politische Abkommen mit sudanesischen politischen oder bewaffneten Gruppen auf kenianischem Boden zu unterzeichnen. Der Fall ist heikel, insbesondere angesichts internationaler Berichte, die weit verbreitete Menschenrechtsverletzungen durch die RSF während des sudanesischen Konflikts dokumentieren.

Dies wirft drängende Fragen auf: Wird ein von der RSF unterzeichnetes politisches Abkommen rechtlich anerkannt? Die Entscheidung des Gerichts wird wahrscheinlich auf Beweisen internationaler und regionaler Organisationen über die Handlungen der RSF in den Konfliktzonen basieren. Falls das Abkommen eine Miliz legitimiert, die schwerer Verbrechen beschuldigt wird, könnte das Gericht dies berücksichtigen.

Trotz ihrer rechtlichen Unabhängigkeit kann die Justiz die politischen und diplomatischen Implikationen nicht ignorieren, insbesondere angesichts Kenias einflussreicher regionaler Rolle. Die Entscheidung könnte letztendlich eine Balance zwischen rechtlichen Verpflichtungen und den umfassenderen politischen Konsequenzen finden.

Geheime Unterzeichnung des Parallelregierungsabkommens

Sudanesische Medien haben berichtet, dass das von den RSF unterstützte Parallelregierungsabkommen in einer geheimen Zeremonie an einem unbekannten Ort unterzeichnet wurde, wobei strenge Sicherheitsmaßnahmen verhängt wurden, um die Nutzung von Mobiltelefonen und mögliche Leaks zu verhindern. Während Quellen die Unterzeichnung bestätigen, bleiben die Details hochgradig geheim, was der Situation eine weitere mysteriöse Dimension verleiht.

Gleichzeitig haben sich die Spannungen zwischen den RSF und der SPLM-N verschärft, insbesondere wegen Führungsstreitigkeiten innerhalb des Souveränitätsrates während der Sitzungen politischer Kräfte, die die Parallelregierung unterstützen. Dieser wachsende Machtkampf zwischen den beiden Fraktionen erschwert die ohnehin turbulente politische Lage im Sudan weiter.

Der Kampf um Khartum und militärische Fortschritte

Vor Ort dauern die heftigen Kämpfe zwischen der sudanesischen Armee und den RSF an mehreren Frontlinien in der Hauptstadt Khartum an. Am Samstagmorgen berichteten Anwohner von sporadischen Explosionen im Stadtzentrum, als die sudanesische Armee ihre Offensive verstärkte, um den Präsidentenpalast und wichtige Regierungsministerien zurückzuerobern.

Östlich des Nil bewegt sich die Armee östlich der Soba-Brücke vor, um weiteren Druck auf die RSF-Positionen auszuüben. Unterdessen haben sudanesische Kampfflugzeuge Luftangriffe auf RSF-Bewegungen südlich und westlich von El Fasher, der Hauptstadt von Nord-Darfur, durchgeführt.

Während die Armee weiter vorrückt, tritt der sudanesische Konflikt in eine kritische Phase ein. Mit Hemedtis anhaltendem Verschwinden, der politischen Unsicherheit um die Führung der RSF und wachsenden Spannungen zwischen bewaffneten Fraktionen bleibt die Zukunft des Sudans so unvorhersehbar wie eh und je.

Tous les droits de publication et les droits d’auteur sont réservés au MENA Research Center.

Tags: Sudan

Related Posts

Berichte & Analysen

Ägypten versucht, Krise im Grenzdreieck einzudämmen

1:17 PM - 10 Juli, 2025
Berichte & Analysen

Libyen und Ägypten warnen vor Verletzungen ihrer Souveränität

5:19 PM - 24 Juni, 2025
Berichte & Analysen

Sudanesische Flüchtlinge im Tschad: Überfüllte Lager, knappe Nahrung und ein humanitäres System am Abgrund

2:45 PM - 22 Mai, 2025
Berichte & Analysen

Unterstützen Emirate aktiv Bürgerkrieg im Sudan?

1:54 PM - 2 Mai, 2025
Berichte & Analysen

Sudan: Armee kontrolliert den Präsidentenpalast

4:46 PM - 26 März, 2025
Berichte & Analysen

Friedensabkommen im Sudan?

2:44 PM - 22 März, 2025
MENA Research Center

Copy Rights © 2025 by Target

MENA Research Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Publikationen
    • Forschung
    • Berichte und Analysen
  • Multimedia
    • Podcast
      • Europa Monitor
      • Gespräche und Input
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Kontakt
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Über uns
  • Deutsch
    • Englisch
    • Arabisch
    • Französisch

Copy Rights © 2025 by Target

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
  • English
  • العربية
  • Français
  • Deutsch