• Latest
  • All
  • Reports and Analysis
Der Nahe Osten befürchtet einen Anstieg des Coronavirus während der kommenden muslimischen Feiertage

Der Nahe Osten befürchtet einen Anstieg des Coronavirus während der kommenden muslimischen Feiertage

3:32 PM - 26 Mai, 2020

Was wird aus dem europäischen Einfluss im Nahen Osten?

1:36 PM - 14 Juli, 2025

Milizen als Dauerproblem – Libyens Weg zur Stabilität blockiert

3:29 PM - 13 Juli, 2025

Was sind Saudi-Arabiens Ziele in Syrien?

2:47 PM - 13 Juli, 2025

EU-Außenminister ohne Kurs gegen Eskalation – Uneinigkeit im Umgang mit Israel

3:01 PM - 12 Juli, 2025

Ägypten versucht, Krise im Grenzdreieck einzudämmen

1:17 PM - 10 Juli, 2025

Türkei: Der Fall İmamoğlu – Widerstand im Schatten der Repression

3:30 PM - 9 Juli, 2025

Demografische Inokulation – Ein zerstörerisches Werkzeug in der Hand von Regimen – Syrien als Beispiel

2:06 PM - 8 Juli, 2025

Iran und Israel nach der Auseinandersetzung: Ein fragiler Sieg für alle, ein strategischer Verlust für manche

2:59 PM - 7 Juli, 2025

Frankfurter Gericht setzt Zeichen gegen Straflosigkeit

2:23 PM - 6 Juli, 2025

Welle islamistisch motivierter Messerattacken – Ermittler warnen vor Nachahmungseffekt und Online-Radikalisierung

3:42 PM - 4 Juli, 2025

Türkei zensiert Theologie: Diyanet erhält Macht über Koraninterpretationen

2:48 PM - 2 Juli, 2025

Abdullah Ibhais: Der Whistleblower, den die FIFA fallen ließ

2:22 PM - 1 Juli, 2025
8:58 AM - 15 Juli, 2025
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result

Der Nahe Osten befürchtet einen Anstieg des Coronavirus während der kommenden muslimischen Feiertage

3:32 PM - 26 Mai, 2020
A A
Der Nahe Osten befürchtet einen Anstieg des Coronavirus während der kommenden muslimischen Feiertage

Trotz Sperrungen und Ausgangssperren sind die Straßen in Jordanien und im Iran für das Ende des Ramadan voll

Vor den Bäckereien in der Innenstadt von Amman standen Warteschlangen entlang der Straße und den Block hinunter. Nusshändler werden überrannt, und Süßwarenläden waren bis zu ihrem letzten Dessert leer. Es war, als hätte es das Coronavirus nie gegeben.

Die Nächte vor Eid al-Fitr, dem Fest, das den Fastenmonat Ramadan beendet und am Sonntag im Morgengrauen begann, sind immer voll. Aber dieses Jahr war die Dringlichkeit größer: Die Jordanier feiern diesen Feiertag während drei Tagen Ausgangssperre. Alles ist geschlossen und niemand darf aus welchem Grund auch immer sein Haus verlassen.

„Es ist traurig, es tut weh“, sagte Mohammad, der einen Zuckerrohrsaftstand betreibt. „Normalerweise wachten wir auf, nahmen unsere Kinder zum Beten mit und besuchten Familie und Freunde. Es war fröhlich, wir waren glücklich. “ Dieses Jahr? „Wir werden essen, trinken und schlafen“, sagte er. „Und wir werden herumhängen und unsere Frauen nerven“, sagte sein Vater und grinste hinter ihm.

Der Kontakt mit Familie und Freunden ist Teil der Feiertage. „Wir werden alle sehen“, sagte Abdul Kareem und stellte sich vor einer Bäckerei an. „Aber es wird auf WhatsApp, Skype oder Facebook sein müssen.“

Der Besitzer eines nahe gelegenen Schuhgeschäfts, Wissam, beobachtete das Treiben von seiner Tür aus. „Das ist nicht richtig“, sagt er über die zu sehende Szene. „Da draußen ist ein Virus.“

Jordanien ist bisher dem Schlimmsten von Covid-19 ausgewichen, aber die Sperre hat seine Spuren hinterlassen. Normale Eid-Feiern würden den Kauf neuer Kleidung zum Essen und zur Moschee sowie als Geschenk an Familie und Freunde beinhalten. „Jetzt gibt es kein Geld“, sagt Wissam. „Was die Leute haben, geben sie für Essen aus.“

Weltweit werden die diesjährigen Feierlichkeiten durch die Pandemie stark eingeschränkt. Anstelle von gemeinsamen Gebeten in Moscheen oder unter freiem Himmel, großen Versammlungen von Familienmitgliedern, Freunden und Nachbarn und Ausflügen zu besonderen Orten und Festen werden die meisten der zwei Milliarden Muslime auf dieser Welt eingesperrt sein. Einige Länder haben Ausgangssperren verhängt und religiöse Autoritäten haben den Menschen geraten, zu Hause zu beten.

Im Iran, dem Zentrum der Pandemie im Nahen Osten, gab es seit Beginn der Aufhebung der Beschränkungen durch die Regierung einen erneuten Anstieg der Covid-Fälle, sodass die Menschen Mitte April wieder arbeiten und in der ersten Maiwoche in Moscheen gemeinsam beten konnten.

Kritiker sagten, Schritte zur Wiedereröffnung der Wirtschaft seien unternommen worden, bevor Grenzen, die darauf hinweisen, dass die Ausbreitung der Krankheit unter Kontrolle gebracht worden sei, erreicht wurden. Offizielle Zahlen – 7.300 Tote und fast 132.000 Infizierte – gelten allgemein als Unterschätzung und die Regierung wurde für ihre Reaktion auf den Ausbruch kritisiert, der bereits Mitte Februar begann.

Seit der neuen Zunahme von Fällen in einer Reihe von Provinzen, einschließlich Teheran, hat der Präsident Hassan Rouhani die Gebete unter der Leitung des obersten iranischen Führers Ayatollah Ali Khamenei abgesagt. Aber er hat zugelassen, dass Gebete außerhalb einiger Moscheen mit körperlicher Distanz abgehalten werden.

Letzte Woche appellierte Gesundheitsminister Saeed Namaki an die Iraner, während der Feiertage nicht zu reisen. „Solche Reisen bedeuten neue Infektionsfälle … Menschen sollten nicht in und aus Risikogebieten reisen“, sagte Namaki.

„In vielen Gebieten sind rund 90% der Bevölkerung noch nicht an der Krankheit erkrankt. Im Falle eines neuen Ausbruchs wird es für mich und meine Kollegen sehr schwierig sein, ihn zu kontrollieren“, sagte er.

In Pakistan, wo mehr als 10% der muslimischen Weltbevölkerung lebt, hat die Zahl der Infektionen infolge der kürzlich erfolgten Aufhebung der Sperrung ebenfalls zugenommen. Die Regierung hat die Menschen aufgefordert, während der sechstägigen Feierlichkeiten des Landes verantwortungsbewusst zu handeln, hat jedoch keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen angekündigt.

Nach einem Flugzeugabsturz in Karatschi am Freitag, bei dem mindestens 97 Menschen ums Leben kamen, sollten die Feierlichkeiten ohnehin gedämpft werden. Flug PK8303 hatte viele Familien beinhaltet, die wegen der Feierlichkeiten gereist waren, als er in eine Wohngegend in der Nähe des internationalen Flughafens Jinnah abstürzte.

Saudi-Arabien hat inzwischen eine 24-Stunden-Ausgangssperre über die Feiertage angeordnet, eine Verlängerung der aktuellen Ausgangssperre, die aktuell nur über die Nacht zwischen 17 und 9 Uhr anhält. Ägypten führt während der Feiertage auch eine längere Ausgangssperre über Nacht ein, die um 17 Uhr statt um 21 Uhr beginnt und um 6 Uhr morgens endet. Die Türkei hat eine landesweite Sperrung angeordnet, die am Vorabend des Startes der Feiertage begonnen hat.

Der saudische Großmufti forderte die Muslime auf, zu Hause zu beten. „Es ist zulässig, das Eid al-Fitr-Gebet zu Hause aufgrund der außergewöhnlichen Umständen zu verrichten“, sagte Sheikh Abdulaziz al-Sheikh.

Der Rat hochrangiger Wissenschaftler an der Al Azhar Universität in Kairo, Ägyptens wichtigster religiöser Autorität, sagte auch, dass Eid-Gebete zu Hause gemäß der islamischen Anordnung zur Erhaltung des Lebens durchgeführt werden sollten. Restaurants, Cafés und Parks bleiben während der Ferien geschlossen.

In Gaza, wo es nur 55 Fälle von Covid-Infektionen gab, nachdem die Regierung eine strikte Quarantäne für diejenigen angeordnet hatte, die positiv getestet wurden, werden Moscheen teilweise für die Gebete wieder geöffnet.

Diejenigen, die in Moscheen beten, sollen Abstand voneinander halten, ihre eigenen Gebetsmatten mitbringen und Gesichtsmasken tragen. Ältere Menschen und Kinder werden aufgefordert, zu Hause zu beten.

In Großbritannien haben der Muslim Council of Britain und der National Advisory Board von Mosques and Imams verordnet, dass die Feierlichkeiten zu Hause gefeiert werden müssen.

Qari Asim, ein Imam in Leeds, sagte: „Das Eid-Gebet ist etwas, auf das sich die Muslime das ganze Jahr über freuen. Da die Moscheen gemäß den Anweisungen der Regierung geschlossen bleiben, findet kein Eid-Gebet in Moscheen oder Freiflächen in öffentlichen Parks statt.“

„Das ist für uns äußerst herausfordernd und belastend. Es gibt ein spürbares Gefühl der Traurigkeit in der Gemeinde, da die Moscheen normalerweise voller Menschen sind. Wenn wir nicht in der Lage sind, mit unseren Lieben zusammen zu sein, wird diese Eid schmerzhaft sein, aber wir müssen alle so gut wie nur möglich durchkommen.“

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: CoronavirusJordan

Related Posts

Proteste in drei Städten: Schiitisches Duo kämpft im Südlibanon
Berichte & Analysen

Proteste in drei Städten: Schiitisches Duo kämpft im Südlibanon

1:27 PM - 8 Februar, 2021
Rassismus in Jordanien: Zwischen Verleugnung und Praxis
Berichte & Analysen

Rassismus in Jordanien: Zwischen Verleugnung und Praxis

2:17 PM - 12 Januar, 2021
Corona und Folter: Die Dualität des Todes ist in den Houthi-Gefängnissen allgegenwertig
Berichte & Analysen

Corona und Folter: Die Dualität des Todes ist in den Houthi-Gefängnissen allgegenwertig

2:35 PM - 16 September, 2020
Coronavirus in Syrien: Eine Katastrophe mit mehreren Szenarien
Berichte & Analysen

Coronavirus in Syrien: Eine Katastrophe mit mehreren Szenarien

1:21 AM - 14 April, 2020
Ankara lässt Gefangene außer Gegner frei
Berichte & Analysen

Ankara lässt Gefangene außer Gegner frei

5:28 PM - 13 April, 2020
ISIS-Führer: Von Sarkawi bis Qardash
Berichte & Analysen

Terrororganisationen und Covid-19

8:23 PM - 8 April, 2020
MENA Research Center

Copy Rights © 2025 by Target

MENA Research Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Publikationen
    • Forschung
    • Berichte und Analysen
  • Multimedia
    • Podcast
      • Europa Monitor
      • Gespräche und Input
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Kontakt
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Über uns
  • Deutsch
    • Englisch

Copy Rights © 2025 by Target

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
  • English
  • Deutsch