• Latest
  • All
  • Reports and Analysis
التنقيب التركي عن النفط

Die Türkei und ihre neo-osmanische Strategie in Libyen

12:30 PM - 20 Mai, 2020

Großbritannien: Labour übernimmt Farage – neue Einwanderungsgesetze im populistischen Ton

11:41 AM - 21 Juni, 2025

Ägypten: „So dankt man also für Loyalität, Sisi?“

11:23 AM - 20 Juni, 2025

Schauprozesse in Türkei: Die Repression gegen die CHP nimmt autoritäre Züge an

5:25 PM - 18 Juni, 2025

Debatte oder Disput?

2:44 PM - 18 Juni, 2025

Zwischen Partnerschaft und Feindschaft: Die komplexe Geschichte der israelisch-iranischen Beziehungen

3:16 PM - 17 Juni, 2025

Rassismus: Eine globale Pandemie

2:02 PM - 17 Juni, 2025

Energieambitionen der Türkei in Syrien

1:10 PM - 17 Juni, 2025

Der Preis der Schwäche: Irans Versagen bei der Luftverteidigung gegenüber Israel

2:19 PM - 16 Juni, 2025

Tunesiens Vermittlungsbemühungen im libyschen Dialog

1:31 PM - 15 Juni, 2025

Ägypten zieht sich aus Militärübung „Africa Peace 3“ zurück – diplomatische Krise zwischen Tunesien und Marokko verschärft sich

1:24 PM - 14 Juni, 2025

Islamismus in Europa: Wie der Gaza-Krieg Europas Sicherheitsarchitektur herausfordert

4:29 PM - 13 Juni, 2025

Nordkoreanische Truppen in der Ukraine: Eine Wende im Kriegsgeschehen?

1:51 PM - 12 Juni, 2025
8:27 PM - 23 Juni, 2025
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result

Die Türkei und ihre neo-osmanische Strategie in Libyen

12:30 PM - 20 Mai, 2020
A A
التنقيب التركي عن النفط

Wirtschaftskonten, sind laut der Politikforscherin Jana Jabour vom Institut d’Études Politiques Paris der Ausgangspunkt der türkische Interessen in Libyen bildet, die nicht auf politische Ziele und ideologische Agenden beschränkt sind.

Die finanzielle und wirtschaftliche Dimension der türkischen Intervention würde sich aus dem Prinzip „Gewinner mit Gewinner“ ergeben, auf das sich Jabour in ihrer Vision vom Bündnis zwischen der türkischen AKP und der libyschen Regierung der nationalen Einheit bezog.

Ihrer Ansicht nach würde diese Allianzgleichung darauf beruhen, der Regierung der Nationalen Einheit eine politische und militärische Unterstützung für die Konfrontation mit der libyschen Armee zu gewähren, während Ankara im Gegenzug seine wirtschaftlichen Interessen, insbesondere im Energie- und Baubereich, aufrechterhalten wird.

Der Forscher weist darauf hin, dass die gegenseitigen Interessen vollständig zusammenbrechen könnten, wenn die libysche Armee die Hauptstadt Tripolis kontrollieren würde.

Bis zum vergangenen März schätzte der türkisch-libysche Wirtschaftsrat die türkischen Investitionen in Libyen in allen Sektoren auf 120 Milliarden US-Dollar, vor allem im Vertragssektor. Experten gehen davon aus, dass der Wert der türkischen Exporte nach Libyen in diesem Jahr 3 Milliarden US-Dollar erreichen könnte.

Energie- und Schwarzgoldkonflikt im Mittelmeerraum

Laut dem Direktor des Arab Strategic Studies Center, Samir Ragheb, ist der schwarze Reichtum in Libyen oder der so genannte libysche Energieauslauf eines der wichtigsten politischen und wirtschaftlichen Interessen der Türkei in Libyen.

In seinen Erklärungen gegenüber der Zeitung Al Bayan verweist Ragheb auf den klaren türkischen Wunsch, durch direkte türkische Interventionen in Libyen in den Öl- und Gassektor in den libyschen Ländern und regionalen Gewässern zu investieren.

Die türkische Regierung streitet bereits mit Zypern, Griechenland, Italien und Israel über Gasexplorationsoperationen im Mittelmeerraum mit einer Schätzung von ungefähr 122 Billionen Kubikfuß Erdgas und 1,7 Milliarden Barrel Ölreserven.

Das türkische Interesse an libyschem Gas als Teil des Mittelmeerkonflikts zeigt sich auch in den Vereinbarungen zur Abgrenzung der Wassergrenzen zwischen Libyen und der Türkei.

Mit diesen Vereinbarungen sieht Mahmoud Samir Al Rantisi, ein auf türkische Angelegenheiten spezialisierter Forscher, die Möglichkeit der Türkei, alle internationalen und regionalen Pläne zu zerstören, die die Türkei daran hindern, die Energieressourcen zu nutzen und Gasfelder mit den europäischen Märkten zu verbinden.

Die türkische Mineralölgesellschaft Taobao hatte bei der libyschen Einheitsregierung einen Antrag auf Genehmigung von Bohrungen im östlichen Mittelmeer gestellt, so die türkische Agentur Anadolu.

Das neue osmanische Projekt

Laut dem Analysator Imad Al-Medever wird das Interesse der Türkei an libyschem Öl und Gas auf die Komplexität der mit Politik vermischten Wirtschaft zurückgeführt.

„Der neue Osmanen ist ein echtes Projekt, an dem die Türken arbeiten, und ein Teil davon wird von wirtschaftlichen Interessen angetrieben, durch die die Türkei die Kontrolle über die Gasvorkommen außerhalb Zyperns erlangen und gemeinsame Gasprojekte zwischen Ägypten, Griechenland und Zypern stören will. Und hier betone ich, dass das türkische Projekt nicht mit Libyen enden wird “, sagt al-Medever.

Die Türkei wird von der tunesischen Opposition beschuldigt, eine Kolonialpolitik durch die mit der Renaissance-Bewegung geschlossenen Wirtschaftsabkommen zu verfolgen, die der Muslimbruderschaft nahe stehen. Dies veranlasste das tunesische Parlament vor einigen Tagen, die Abstimmung über Wirtschaftsabkommen mit der Türkei zu verschieben.

Wiederaufbau und alte Investitionen

Trotz der großen Bedeutung des Öl- und Gassektors für die Türkei, insbesondere im Mittelmeerraum, hängen die wirtschaftlichen Interessen der Türkei auch mit der Wiederaufnahme der alten türkischen Investitionen in Libyen zusammen, die ausgesetzt wurden.

Der Direktor des Arab Strategic Studies Center, Samir Ragheb, bestätigt, dass der türkische Plan darauf abzielen würde, Teil des libyschen Wiederaufbaus zu sein, und weist darauf hin, dass dieser Plan auf der Zerstörung in Bezug auf die türkische Militärpräsenz in Libyen beruhen würde.

Französische Medienberichte haben die Kosten für den Wiederaufbau Libyens nach fast neun Jahren Krieg auf 100 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das türkische Bestreben, Teil des Wiederaufbauprozesses in Libyen zu sein, beschränkte sich nicht nur auf Theorien. In halboffiziellen Erklärungen der Türkei erklärte der Präsident des türkisch-libyschen Rates für Außenwirtschaftsbeziehungen, Mortada Karenville, dass die türkischen Investitionsmöglichkeiten in Libyen auf 120 Milliarden US-Dollar geschätzt würden, einschließlich großer Möglichkeiten für den Wiederaufbau.

Laut dem Leiter des türkischen Unternehmerverbandes, Medhat Yeniegen, wären die alten türkischen Investitionen in Libyen, die seit der Revolution, die das Regime von Muammar Gaddafi stürzte, ausgesetzt worden, ein wesentlicher Bestandteil der türkischen Wirtschaftsinteressen in Libyen.

Seit der Revolution haben türkische Unternehmen ihre Projekte in Libyen verlassen, was zu einer Arbeitslosigkeit von 25.000 türkischen Arbeitern führte, zusätzlich zu enormen Verlusten von schätzungsweise 1 Mrd. USD und geschätzten 1,3 Mrd. USD für Verluste an Ausrüstung und Lagerbeständen.

Dies stimmt mit den Anschuldigungen der libyschen Opposition und der Armeeführer überein, dass die Türkei versucht, das zu tun, was sie bereits im syrischen Aleppo getan hat, als sie Dutzende Fabriken und Arbeitshäuser von Aleppo in die Türkei verlegte.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: ÄgyptenLibyenÖlWirtschaft

Related Posts

Berichte & Analysen

Ägypten: „So dankt man also für Loyalität, Sisi?“

11:23 AM - 20 Juni, 2025
Berichte & Analysen

Tunesiens Vermittlungsbemühungen im libyschen Dialog

1:31 PM - 15 Juni, 2025
Berichte & Analysen

Ägypten zieht sich aus Militärübung „Africa Peace 3“ zurück – diplomatische Krise zwischen Tunesien und Marokko verschärft sich

1:24 PM - 14 Juni, 2025
Berichte & Analysen

Saudi-Arabien zieht die Investitionsbremse: Der PIF im Realitätscheck

1:00 PM - 3 Juni, 2025
Berichte & Analysen

Massenflucht aus Gefängnis in Tripolis: Über 3.200 Häftlinge entkommen bei Gefechten – darunter ISIS-Kommandeur

1:51 PM - 25 Mai, 2025
Berichte & Analysen

Libysche Diplomatie: Reform oder Machterhalt?

2:30 PM - 15 Mai, 2025
MENA Research Center

Copy Rights © 2025 by Target

MENA Research Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Publikationen
    • Forschung
    • Berichte und Analysen
  • Multimedia
    • Podcast
      • Europa Monitor
      • Gespräche und Input
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Kontakt
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Über uns
  • Deutsch
    • Englisch
    • Arabisch

Copy Rights © 2025 by Target

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
  • English
  • العربية
  • Deutsch