• Latest
  • All
  • Reports and Analysis
Die türkische Botschaft in Bulgarien hat Kritiker und Journalisten ausspioniert

Die türkische Botschaft in Bulgarien hat Kritiker und Journalisten ausspioniert

12:47 PM - 6 Oktober, 2020

Nordkoreanische Truppen in der Ukraine: Eine Wende im Kriegsgeschehen?

1:51 PM - 12 Juni, 2025

Zwischen Vermittlung und Uneinigkeit: Die Europäische Union im Gaza-Konflikt

1:07 PM - 11 Juni, 2025

Labour verschärft Einwanderungspolitik – Englischtests für Angehörige, Aus für ausländische Pflegekräfte

2:20 PM - 10 Juni, 2025

Das Dilemma der EU im Nahen Osten

4:12 PM - 9 Juni, 2025

Ein Präsident als Geschäftsmann am Golf

1:24 PM - 3 Juni, 2025

Saudi-Arabien zieht die Investitionsbremse: Der PIF im Realitätscheck

1:00 PM - 3 Juni, 2025

Das andere Gesicht des Terrors: Politische Rechtsprechung

1:52 PM - 30 Mai, 2025
Die Herrscher am Golf haben Bauchschmerzen

Die Herrscher am Golf haben Bauchschmerzen

2:44 PM - 29 Mai, 2025

Michel Makinsky: Trump braucht eine Erfolgsgeschichte wie das Atomabkommen (JCPOA)

5:20 PM - 28 Mai, 2025

Das Machtkarussell der PLO

1:23 PM - 26 Mai, 2025

Massenflucht aus Gefängnis in Tripolis: Über 3.200 Häftlinge entkommen bei Gefechten – darunter ISIS-Kommandeur

1:51 PM - 25 Mai, 2025

Xavier Driencourt: Präsident Tebboune ist zu weit gegangen

8:19 PM - 24 Mai, 2025
7:15 PM - 13 Juni, 2025
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result

Die türkische Botschaft in Bulgarien hat Kritiker und Journalisten ausspioniert

12:47 PM - 6 Oktober, 2020
A A
Die türkische Botschaft in Bulgarien hat Kritiker und Journalisten ausspioniert

Nordic Monitor

Die türkische Botschaft in der bulgarischen Hauptstadt Sofia hat eine groß angelegte Spionagekampagne gegen Pädagogen, Journalisten und Kritiker des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan durchgeführt, die ein von Nordic Monitor erhaltenes Kommuniqué des Außenministeriums enthüllt hat.

Laut dem offiziellen Dokument sammelte die türkische Botschaft Informationen über türkische und bulgarische Bürger, von denen angenommen wird, dass sie mit der Gülen / Hizmet-Bewegung verbunden sind, Vertreter bulgarischer NGOs, Lehrer und Mitarbeiter lokaler Schulen und Journalisten, die für die bulgarische Ausgabe der Zaman-Tageszeitung gearbeitet haben, und meldete es dem türkischen Außenministerium.

Aus dem Dokument des Außenministeriums ging hervor, dass die Spionageliste am 11. November 2016 von der Generaldirektion für konsularische Angelegenheiten des Ministeriums an die Polizeibehörde in der Provinz Rize weitergeleitet wurde, um die Strafverfolgung wegen Terrorismus zu unterstützen. Das vertrauliche Dokument enthielt die türkischen und bulgarischen Passnummern der Kritiker in Bulgarien.

Das ausländische Kommuniqué wurde vom damaligen Abteilungsleiter Özgür Gökmen unterzeichnet, der seit Januar 2017 als erster Berater bei der türkischen Botschaft in der österreichischen Hauptstadt Wien tätig ist. Österreich gehört zu den Ländern, in denen sich türkische Regierungsagenten intensiviert haben, Spionageaktivitäten gegen Türken und türkische Organisationen in den letzten Jahren durchzuführen.

 

Das Kommuniqué des Außenministeriums vom 11. November 2016 (Der Name und die Passnummern der Kritiker wurden aus Sicherheitsgründen redigiert.):

Österreich untersucht Spionageoperationen eines österreichischen Staatsangehörigen türkischer Herkunft, der türkische Staatsbürger ausspioniert und Berichte an Sicherheitsbehörden in Ankara gesendet hat. Der österreichische Innenminister Karl Nehammer hielt eine Pressekonferenz ab, in der bestätigt wurde, dass der Spion „vom türkischen Geheimdienst angeworben wurde, um andere türkische Staatsbürger oder österreichische Staatsbürger mit türkischem Migrationshintergrund auszuspionieren und sie dann den türkischen Sicherheitsbehörden zu melden.

Laut Nehammer wurden 35 Personen, die zwischen 2018 und 2020 aus Wien in die Türkei eingereist waren, festgenommen, bevor der türkische Geheimdienst sie kontaktierte und ihre Zusammenarbeit im Austausch für ihre Freilassung forderte.

Letzte Woche gestand Feyyaz Ö., Ein italienischer Staatsbürger mit türkischen Wurzeln, dass er im August von der türkischen Nationalen Geheimdienstorganisation (MIT) angewiesen wurde, den kurdisch-österreichischen Politiker Berivan Aslan, ein Mitglied der Grünen in Österreich, zu töten. Aslan hatte zuvor in mehreren österreichischen Bundesländern, darunter in der Hauptstadt Wien, ein Netzwerk türkischer Geheimdienstagenten aufgedeckt.

Nach einem Putschversuch in der Türkei im Juli 2016 wurden türkische Botschaften und Konsulate zu Werkzeugen der Spionage in den Händen der islamistischen Herrscher der Türkei. Türkische diplomatische und konsularische Vertretungen auf der ganzen Welt haben Kritiker von Präsident Erdoğan systematisch ausspioniert, ihre Organisationen profiliert und ihre Namen aufgelistet, als wären sie Teil einer terroristischen Organisation. Die Arbeit als Lehrer an von Gülen inspirierten Schulen oder der Beitrag zu gemeinnützigen Einrichtungen, die mit der Bewegung im Ausland verbunden sind, werden von der Regierung Erdoğan als Terrorakte angesehen.

Es ist klar, dass türkische diplomatische Vertretungen gegen die innerstaatlichen Gesetze der Aufnahmestaaten und die Grundsätze des Völkerrechts verstoßen, indem sie rechtswidrige Kampagnen zum Sammeln von Informationen und umfassende Geheimdienstoperationen durchführen. Erdoğans Gesandte genossen die in den internationalen Konventionen beschriebenen Vorrechte und Immunitäten, während sie systematisch Kritiker des Präsidenten ausspionierten, Informationen über im Ausland lebende Türken sammelten und an das Hauptquartier weiterleiteten. Das Dokument enthüllte heimliche Spionageaktivitäten auf bulgarischem Gebiet, die Kritiker als Teil von Präsident Erdoğans langem Arm ansprechen.

Im Februar bestätigte Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu heimliche Spionageoperationen türkischer Diplomaten auf ausländischem Boden. Çavuşoğlu sagte, türkische Diplomaten, die Botschaften und Konsulaten zugewiesen wurden, seien von der Regierung offiziell angewiesen worden, solche Aktivitäten im Ausland durchzuführen. „Wenn man sich die Definition eines Diplomaten ansieht, ist das klar. Das Sammeln von Informationen ist die Pflicht von Diplomaten“, sagte Çavuşoğlu am 16. Februar 2020 nach der Münchner Sicherheitskonferenz gegenüber türkischen Journalisten und fügte hinzu: „Das Sammeln von Informationen ist ein Muss.“

In seinem Interview mit The Globe and Mail gab der türkische Botschafter in Kanada, Kerim Uras, auch zu, 15 türkisch-kanadische Staatsbürger ausspioniert zu haben. „Jede Botschaft würde sich auf die Bedrohungen konzentrieren, die auf ihre Länder abzielen. Das macht jede Botschaft“, sagte er zu The Globe and Mail.

Der türkische Botschafter in Uganda, Kerem Alp, sprach im März mit der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu und bestätigte, dass türkische Diplomaten Informationen über die Geschäftstätigkeit von im Ausland lebenden Erdoğan-Kritikern sammeln und ihre Unternehmen als Teil einer Terrororganisation profilieren. Alp enthüllte auch, wie die Botschaft Informationen über medizinisches Personal, Pädagogen und humanitäre Freiwillige sammelte, die für ugandische Institutionen arbeiteten. „Es gab einige FETO-Anhänger, die sich in Uganda verstecken wollten und in Schulen oder Krankenhäusern arbeiteten. Sie haben sich als humanitäre Helfer versteckt“, sagte er der Nachrichtenagentur. FETO ist ein abfälliger Begriff, der von der türkischen Regierung geprägt wurde, mit der sie sich auf die Bewegung beziehen.

Die türkische Regierung hat auch von den pro-Erdoğan-Netzwerken und -Organisationen der türkischen Diaspora profitiert. In den letzten Jahren wurden türkische Diaspora-Verbände beschuldigt, der lange Arm des Erdoğan-Regimes in Europa zu sein, und einige von ihnen wurden von lokalen Geheimdiensten überwacht. Nach dem Putschversuch leiteten einige europäische Länder Ermittlungen gegen türkische Imame ein, die mit der türkischen Direktion für religiöse Angelegenheiten (Diyanet) verbunden waren, einem ideologischen und politischen Staatsapparat, der die Aufgabe hatte, Erdoğans politisch-islamistische Ideologie sowohl innerhalb als auch außerhalb des Landes zu verbreiten.

Wie bereits von Nordic Monitor bekannt gegeben, sandte das Außenministerium am 19. Februar 2018 über ein offizielles Dokument Listen mit profilierten türkischen Staatsangehörigen in zwei CDs an die Generalstaatsanwaltschaft von Ankara, die nationale Polizei und den türkischen Geheimdienst MIT, um weitere administrative oder rechtliche Schritte einzuleiten, wie die Bestrafung ihrer Verwandten in der Türkei oder die Beschlagnahmung ihres Vermögens.

Anschließend leitete der Staatsanwalt Adem Akıncı, der am 23. Februar 2018 das Dokument des Außenministeriums erhalten hatte, die geheimen CDs mit Informationen zu 4.386 Erdoğan-Kritikern zur weiteren Bearbeitung an die Abteilung für organisierte Verbrechen der Ankara-Polizeibehörde weiter. Die Polizei übermittelte die Ergebnisse ihrer Ermittlungen an die Staatsanwaltschaft.

Nach gerichtlichen Unterlagen, die am 4. Januar 2019 vom 4. Obersten Strafgerichtshof von Ankara veröffentlicht wurden, hat das Außenministerium eine lange Liste ausländischer Unternehmen zusammengestellt, die sich im Besitz von Personen befanden und / oder von Personen betrieben wurden, die der Hizmet / Gülen-Bewegung nahe standen und kritisch gegenüber der türkischen Regierung in 92 Ländern in Amerika, Europa, Asien und Ozeanien waren.

Darüber hinaus enthüllte Nordic Monitor, wie das MIT Flüchtlingslager in Griechenland infiltrierte, um Gegner auszuspionieren, die gezwungen waren, nach Griechenland zu fliehen, um einem beispiellosen Vorgehen in der benachbarten Türkei zu entkommen.

Der türkische Präsident wandte sich nach umfangreichen Korruptionsuntersuchungen im Dezember 2013 gegen die Gülen-Bewegung, die Erdoğan, seine Familienmitglieder sowie seine geschäftlichen und politischen Mitarbeiter belasteten. Der Befehl, mit Gülen verbundene Personen und Organisationen auszuspionieren, kam Anfang 2014, und Freiwillige der Bewegung wurden wegen erfundener Anklage wegen Terrorismus strafrechtlich verfolgt.

Das Vorgehen gegen die Bewegung verschärfte sich nach dem Putschversuch. Seitdem wurden das Vermögen und der Reichtum von Einzelpersonen, Unternehmen und Organisationen, die als mit der Bewegung verbunden angesehen wurden, als Kriegsbeute gebrandmarkt, die für Plünderungen offen war. Mehr als 130.000 Beamte wurden von der Regierung ohne wirksame gerichtliche oder administrative Ermittlungen entlassen, von denen 4.560 Richter und Staatsanwälte waren und durch pro-Erdoğan-Mitarbeiter ersetzt wurden.

Tags: BulgarienEuropaÖsterreichRecep Tayyip ErdoganTürkeiTürkischer Geheimdienst

Related Posts

Berichte & Analysen

Türkei: In Anatolien entscheidet sich die Zukunft der AKP

1:43 PM - 24 Mai, 2025
Berichte & Analysen

Neue Anschuldigungen gegen İmamoğlu

2:06 PM - 11 Mai, 2025
Berichte & Analysen

Wie geht es weiter in der Türkei?

3:30 PM - 29 April, 2025
Berichte & Analysen

Brüssel und Ankara wieder im Gesprächsmodus

2:14 PM - 25 April, 2025
Berichte & Analysen

Brüssel zeigt keine Linie in der Unterstützung der demokratischen Türkei

3:02 PM - 20 April, 2025
Berichte & Analysen

Die Reaktionen des Westens auf die türkische Repression

12:37 PM - 15 April, 2025
MENA Research Center

Copy Rights © 2025 by Target

MENA Research Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Publikationen
    • Forschung
    • Berichte und Analysen
  • Multimedia
    • Podcast
      • Europa Monitor
      • Gespräche und Input
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Kontakt
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Über uns
  • Deutsch
    • Englisch
    • Arabisch
    • Französisch

Copy Rights © 2025 by Target

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
  • English
  • العربية
  • Français
  • Deutsch