• Latest
  • All
  • Reports and Analysis
Dubiose Stiftung der Muslimbruderschaft aus Großbritannien in Deutschland aktiv

Dubiose Stiftung der Muslimbruderschaft aus Großbritannien in Deutschland aktiv

3:22 PM - 25 Februar, 2022

Was wird aus dem europäischen Einfluss im Nahen Osten?

1:36 PM - 14 Juli, 2025

Milizen als Dauerproblem – Libyens Weg zur Stabilität blockiert

3:29 PM - 13 Juli, 2025

Was sind Saudi-Arabiens Ziele in Syrien?

2:47 PM - 13 Juli, 2025

EU-Außenminister ohne Kurs gegen Eskalation – Uneinigkeit im Umgang mit Israel

3:01 PM - 12 Juli, 2025

Ägypten versucht, Krise im Grenzdreieck einzudämmen

1:17 PM - 10 Juli, 2025

Türkei: Der Fall İmamoğlu – Widerstand im Schatten der Repression

3:30 PM - 9 Juli, 2025

Demografische Inokulation – Ein zerstörerisches Werkzeug in der Hand von Regimen – Syrien als Beispiel

2:06 PM - 8 Juli, 2025

Iran und Israel nach der Auseinandersetzung: Ein fragiler Sieg für alle, ein strategischer Verlust für manche

2:59 PM - 7 Juli, 2025

Frankfurter Gericht setzt Zeichen gegen Straflosigkeit

2:23 PM - 6 Juli, 2025

Welle islamistisch motivierter Messerattacken – Ermittler warnen vor Nachahmungseffekt und Online-Radikalisierung

3:42 PM - 4 Juli, 2025

Türkei zensiert Theologie: Diyanet erhält Macht über Koraninterpretationen

2:48 PM - 2 Juli, 2025

Abdullah Ibhais: Der Whistleblower, den die FIFA fallen ließ

2:22 PM - 1 Juli, 2025
9:31 AM - 15 Juli, 2025
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result

Dubiose Stiftung der Muslimbruderschaft aus Großbritannien in Deutschland aktiv

3:22 PM - 25 Februar, 2022
A A
Dubiose Stiftung der Muslimbruderschaft aus Großbritannien in Deutschland aktiv

In Berlin soll ein Hotspot für religiöse Extremisten entstanden sein. Islamkritiker sprechen von „mafiösen Strukturen“. Das Bundesamt für Verfassungsschutz beklagt, dass es die Geldströme beteiligter Organisationen nicht erforschen darf und beobachtet deswegen im Berliner Stadtteil ein islamisches Zentrum.

In der deutschen Hauptstadt ist ein Zentrum des politischen Islam mit Geld aus Großbritannien entstanden. Eine Stiftung namens „Europe Trust“ hat dort eine Immobilie für vier Millionen Euro erworben. Es sind mehrere Vereine und Gruppierungen eingezogen, die vom Verfassungsschutz beobachtet werden.

Besonders problematisch ist hier, dass auf dem Grundstück unter anderem eine Moschee von Inssan e.V. gebaut wird. Dies ist eine Verbindung einiger Dutzend Muslime. Der Bau kostet jedoch mehr als drei Millionen Euro und soll 700 Gläubigen Platz bieten. Das ist angesichts von Inssans Größe vollkommen überproportional. Daran schließen sich legitime Frage über Inssan, ihre Finanzierung und Ziele sowie ihre Verbindung zur britischen Stiftung an.

Inssan ist eng mit der Islamischen Gemeinschaft in Deutschland (IGD) verbandelt, die von Mitgliedern der Muslimbruderschaft gegründet wurde. Diese Verbindungen bestehen bis heute; deren derzeitige Chef arbeitete früher als Imam für eine Moschee der IGD. Darüber hinaus ist der IGD Teil eines europaweiten Netzwerkes, das mit der Muslimbruderschaft verbunden ist.

Anhänger der international vernetzten Bruderschaft zählen zum sogenannten legalistischen Islamismus. Sie lehnen Terrorismus ab und geben sich gesetzeskonform. Tatsächlich wollen sie langfristig aber einen Gottesstaat nach den Regeln der Scharia errichten.

Der Verfassungsschutz fordert von der Politik mehr Möglichkeiten, um Geldströme in der Szene erforschen zu können. „Finanzermittlungen sind uns nur im gewaltbereiten Islamismus gestattet. Ob unsere Befugnisse insoweit gestärkt werden sollen, muss der Gesetzgeber entscheiden“, sagte der Präsident des deutschen Bundesamtes für Verfassungsschutz.

Mittlerweile haben die jüngsten Aktionen der „Europe Trust“ das Europäische Parlament erreicht: Mit einer Anfrage an die EU-Kommission will das Parlament wissen, ob die Stiftung der Kommission als Finanzquelle radikaler Gruppierungen bekannt ist, welche Form des Datenaustausches es mit Großbritannien gibt und ob in der EU britische Finanzströme an hiesige Islamisten ermittelt und auch juristisch verfolgt werden.

Alle Veröffentlichungs- und Urheberrechte sind dem MENA Research and Study Center vorbehalten.

Tags: DeutschlandEuropaMuslimbruderschaftPolitischer Islamismus

Related Posts

Berichte & Analysen

Frankfurter Gericht setzt Zeichen gegen Straflosigkeit

2:23 PM - 6 Juli, 2025
Berichte & Analysen

Welle islamistisch motivierter Messerattacken – Ermittler warnen vor Nachahmungseffekt und Online-Radikalisierung

3:42 PM - 4 Juli, 2025
Berichte & Analysen

Ehemalige Muslimbrüder entlarven die zerstörerische Agenda der Bewegung

1:26 PM - 24 Juni, 2025
Berichte & Analysen

Islamismus in Europa: Wie der Gaza-Krieg Europas Sicherheitsarchitektur herausfordert

4:29 PM - 13 Juni, 2025
Die Herrscher am Golf haben Bauchschmerzen
Berichte & Analysen

Die Herrscher am Golf haben Bauchschmerzen

2:44 PM - 29 Mai, 2025
Berichte & Analysen

Verbot der Muslimbruderschaft in Jordanien

5:38 PM - 8 Mai, 2025
MENA Research Center

Copy Rights © 2025 by Target

MENA Research Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Publikationen
    • Forschung
    • Berichte und Analysen
  • Multimedia
    • Podcast
      • Europa Monitor
      • Gespräche und Input
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Kontakt
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Über uns
  • Deutsch
    • Englisch
    • Arabisch
    • Französisch

Copy Rights © 2025 by Target

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
  • English
  • العربية
  • Français
  • Deutsch