Einführung
In der aktuellen Diskussion über die Reform des Islam argumentieren viele Kritiker oft, dass der Islam im Gegensatz zum Christentum und Judentum keine Aufklärung durchgemacht habe. Die religiöse und zivile Autorität war immer in einer Hand, daher wurde eine klare Trennung zwischen individuellen Überzeugungen und zivilen, nicht religiösen Normen nie verwirklicht. Im Gegenteil, Religion war größtenteils Teil oder zumindest ein unterstützendes Element des Urteils.
Ein Blick in die Geschichte zeigt ein vielfältigeres Bild. In vielen Regionen der islamischen Welt versuchten Intellektuelle und religiöse Autoritäten, den Koran für die Zeit, in der sie lebten, angemessen zu interpretieren. Sie erkannten wie Denker anderer Religionen an, dass die Hauptrichtlinien der heiligen Schriften nicht in einem Text gelesen werden dürfen. basierte Interpretation, aber auf eine Weise, die sich auf die aktuelle Zeit bezieht, in der der Leser lebt.
Ein gutes Beispiel in seinem historischen Kontext ist das Leben und die Arbeit eines im Westen vergessenen türkisch-balkanischen Intellektuellen. Diese Analyse versucht, die Gedanken von Bedreddin Mahmud Bin Israil, seine revolutionären Ideen, seine tiefe Menschlichkeit zu beschreiben, wahrscheinlich vergleichbar mit einem der Väter der wichtigsten Menschenrechtswerte, Giovanni Pico della Mirandola (1463-1494) und seiner Ablehnung der muslimischen Überlegenheit.
Ein Imperium steigt auf
Der Herrscher hatte befohlen, den Erhängten an Ort und Stelle aufzuhängen. Tag und Nacht baumelte der nackte Körper von Sheikh Bedreddin an einem Baum auf dem Marktplatz der griechisch-mazedonischen Stadt Serres. Aber schon im Morgengrauen, am zweiten Tag nach der Hinrichtung des hoch angesehenen Gelehrten, so die Legende, wagten drei seiner Anhänger, den Körper ihres Scheichs abzunehmen, ihn wegzunehmen und an einem geheimen Ort zu begraben.
Der Mann, der heute vor genau 600 Jahren an einem Ast hing, Bedreddin Mahmud Bin Israil, wurde etwa sechs Jahrzehnte zuvor, wahrscheinlich 1358, in Simavna, einem befestigten Dorf in der Nähe von Adrianopel, dem heutigen Edirne in Thrakien, dem europäischen Teil der Türkei, geboren. Bedreddins Vater war ein Kadi (Richter) und Festungskommandeur, der in der kürzlich von den Osmanen eroberten Stadt mit der Mutter und der Tochter zum Islam konvertierte. Zu dieser Zeit hatte das Osmanische Reich gerade erst begonnen in Europa Fuß zu fassen. Nur vier Jahre vor Bedreddins Geburt war es den Türken gelungen, an der Westküste der Dardanellen einen dauerhaften Brückenkopf zu bauen, der große Aussichten für weitere Eroberungen eröffnete.
In den Grenzregionen uç (oben) waren alle Männer und einige Frauen unter Waffen, da sie unter anderem gegen Steuererleichterungen verpflichtet waren, Eindringlinge abzuwehren und selbst Razzien in benachbarten Gebieten durchzuführen. Bedreddin stammte offenbar auch aus einer Familie von Ghazis. In der frühen osmanischen Zeit durfte dieser Ehrentitel von jenen Männern verwendet werden, die sich am Rande des Reiches als Kämpfer für die Sache Gottes – und die Ausweitung der Herrschaft – profiliert hatten.
Sie kämpften für ein Reich, dessen Grundstein eine Generation zuvor von Osman I. (1258–1326) gelegt worden war, zunächst als ein regionaler Prinz unter vielen. Nur 25 Jahre später hatte sich sein zunächst eher bescheidenes Territorium in Anatolien verdreifacht. Orhan I (1281–1359) regierte zum Zeitpunkt von Bedreddins Geburt. Er hatte das Reich von seinem Vater geerbt – und anscheinend auch sein Vermögen bei der Eroberung: Er hatte die Byzantiner bereits weitgehend aus Kleinasien verdrängt und entweder bereits Geld verdient oder zumindest an ihre Stelle gesetzt, Land auf dem europäischen Kontinent erobert und dem türkischen Rivalen Konkurrenz gemacht.
Kulturen und Religionen treffen sich in Thrakien
Die Welt des jungen Bedreddin, die von unaufhörlichen Grenzkonflikten geprägt war, war multiethnischer und multireligiöser als man erwarten könnte: „Auf byzantinischer Seite kämpften hauptsächlich die Provinzherren und neben ihnen die Armenier, Slawen und Franken und zunehmend Türken“, schrieb der Linguist Mesut Keskin in einer umfassenden Studie über das Leben und die Werk Bedreddins. Auf osmanischer Seite zogen auch christliche oder bereits islamisierte Armenier und Griechen in die Schlacht. Ehen über konfessionelle Grenzen hinweg waren keine Seltenheit, da Frauen im Allgemeinen die Religion ihres Mannes annahmen. Die Herrscher zeigten, wie: Byzantinische Fürsten türkische Frauen nahmen und osmanische Frauen griechische Frauen heirateten.
Die Osmanen begannen als eher unbedeutende regionale Fürsten, aber durch ständige Eroberungserfolge wuchs ihr Reich zu einer enormen Größe. Zum Zeitpunkt seiner größten Expansion erstreckte es sich vom Balkan bis nach Persien und Nordafrika im Süden.
Für Bedreddins Eltern stellte sich früh heraus, dass ihr Junge eine besondere Intelligenz besaß. In der Heimschule legten die Eltern den Grundstein für seine Ausbildung. Neben Arabisch, Persisch und den Sprachen der Grenzländer stand auch Religionsunterricht auf dem Lehrplan. Bald kannte der Junge den Koran auswendig und erhielt so den Ehrentitel Hāfiz.
Zu diesem Zeitpunkt gab es keine Anhaltspunkte dafür, dass der kluge Junge eines Tages seine prächtige Palastgarderobe gegen das einfache Gewand eines Derwischs austauschen und angeblich alle seine Bücher im Nil versenken würde, um seine Abreise aus der Welt zu signalisieren. Stattdessen verabschiedete er sich von seinen Eltern und begann eine hervorragende, wenn auch konventionelle Bildungskarriere. Nur Jahre später wird er in seine Heimat zurückkehren – mit seiner eigenen Philosophie im Gepäck, die den theoretischen Rahmen für eine Rebellion bildet.
In Bursa, das erst kürzlich zur Hauptstadt des Osmanischen Reiches geworden war, vertiefte er sein Studium. Von dort zog er nach Konya, der ehemaligen Hauptstadt der Seldschuken, die auch nach dem Sturz der Dynastie als anatolisches Kultur- und Lernzentrum galt.
Von hier ging er bald über Jerusalem nach Kairo nach al-Azhar, gegründet 988, der ältesten Universität der islamischen Welt. Dort setzte er sein umfangreiches Studium der Theologie und des Rechts sowie der Astronomie, Mathematik, Logik und Philosophie fort und perfektionierte es.
Anscheinend bemerkten die richtigen Leute in Kairo bald seine umfassende Ausbildung, als der dort lebende Mamluk Sultan Barquq (1339-1399) ihn zum Tutor seines Sohnes ernannte.
In der Krise verwandelt er sich in einen Derwisch
Der entscheidende Wandel Mitte der dreißiger Jahre fand schließlich in der Stadt am Nil statt. Eine nicht näher bezeichnete Lebenskrise soll den Sohn des Richters von Simavna, den Spitznamen Bedreddins, zu einem ungewöhnlichen Schritt veranlasst haben: Er schloss sich dem Sufi-Orden Sheikh Al-Achlātīs (um 1320-1397) an, der zu dieser Art von Derwischen gehörte, die nicht
so streng mit den islamischen Regeln waren. Er brach mit seinem früheren Leben und machte dies deutlich durch das Gewand, das als des armen Mannes der Derwische bekannt war. Die Bücher, die Quelle seines jahrelangen Lernens, landeten im Fluss.
Die Unterscheidung zwischen Gelehrten und Mystikern, nicht nur im Orient und nicht nur zu dieser Zeit, war bei weitem nicht so einfach, wie man denken könnte. Jeder, der sich mit dem Wesen der Religion befasste, galt als Weiser. Dies galt jedoch sowohl für den muslimischen Richter, der die Scharia interpretierte, als auch für den Esoteriker, der versuchte, die geheime Bedeutung einzelner Buchstaben und Worte des Korans zu interpretieren, um die tiefere Bedeutung von Gottes Wort zu ergründen.
Im Gegensatz zu den meisten Christen in der Bibel betrachten gläubige Muslime den Koran als eine tatsächliche wörtliche Offenbarung von Gott. Sufis, die unter anderem über die tiefere, verborgene Bedeutung der Suren nachdachten, bewegten sich daher oft außerhalb der Normen und Gesetze des sunnitischen Islam, an denen die Osmanen festhielten. Trotzdem begegneten ihre Zeitgenossen diesen „Vagabunden-Derwischen, die die Regeln der Gesellschaft missachten“, so Keskin, mit Wertschätzung und Bewunderung – und das tun sie auch heute noch in vielen Regionen der muslimischen Welt. Im Osmanischen Reich genossen die Derwische, die seit Jahrzehnten aus der persischen Region eingewandert waren, ein hohes Ansehen – insbesondere unter den einfachen Leuten und insbesondere in den konfessionell und ethnisch gemischten Grenzländern, aber auch an den Küsten Kleinasiens.,wo Muslime, Christen und Juden Seite an Seite lebten.
Ein Hauptwerk des Dichters Rumi entstand aus einem Treffen mit Bedreddin, dem „Diwan-e Schams-e Tabrizi“. Darin schreibt er: „Ich bin weder Christ noch Jude, nicht einmal Parse oder Muslim.“ Rumi arbeitete auch in Konya, wo Bedreddin später studierte.
Ein einziger Vers aus dem „Diwan“ der großen persischen Sufi-Mystikerin Maulana Jelaleddin Rumi (1207–1273) vermittelt einen Eindruck davon, wie weit viele Sufis die engen Grenzen der orthodoxen Religion hinter sich gelassen haben: „Ich bin weder Christ noch Jude auch Parse und Muslim nicht.“ Noch heute verehren streng religiöse Menschen in der islamischen Welt Rumi, der in seinen Schriften eine gewisse Affinität zu Jesus zeigte und Toleranz befürwortete, selbst gegenüber Götzenanbetern, die er zu sich einlud. Heute würde man sagen: liberal religiös. Das Verständnis der Derwische, die durch die Küstengebiete Kleinasiens wanderten, erleichterte es den dort lebenden Juden und Christen, die plötzlich unter muslimische Herrschaft gerieten, sich in den neuen Umständen zurechtzufinden.
Bedreddin wird Scheich des Ordens
In Kairo schien Al-Achlātīs Sorge um Bedreddins Gesundheit unbegründet zu sein. Andererseits: Der Mann aus Thrakien gewann Einfluss unter den Derwischen und folgte ihm nach dem Tod des Gründers 1397 sogar nach. Als Scheich des Kairoer Ordens arbeitete er jedoch nur sechs Monate, „weil dann die Derwische mit ihm in einen Streit gerieten, da sich alle für den Nachfolger Achlatis würdiger hielten“, sagte sein Enkel und Biograf. Der Scheich räumte das Feld und machte sich auf den langen Weg nach Norden.
Wie weit er seine explosive Philosophie zu diesem Zeitpunkt entwickelt hatte und wie aggressiv er sie verkündete, ist nicht bekannt. Halil erklärte lediglich, sein Großvater habe beschlossen, die Lehre von der Vereinigung mit Gott zu verbreiten. Unterwegs besuchte Bedreddin alle wichtigen Städte wie Jerusalem, Damaskus, Aleppo oder Konya, hielt Predigten und gewann Anhänger.
„Wenn jedes einzelne Wesen ‚Ich bin Gott‘ sagte, würde das der Wahrheit entsprechen“ (Sheikh Bedreddin)
In Westanatolien wurden zwei Männer zu seinen Mördern (Anhängern), die bis zum bitteren Ende bei ihm bleiben sollten: Börklüce Mustafa und Torlak Kemal: Börklüce Mustafa stammte möglicherweise von der ägäischen Insel Samos, es könnte sich also um einen konvertierten Griechen handeln. Die osmanischen Chroniken zeigen, dass er sehr freundlich zu Christen war. Er soll gepredigt haben, dass jeder Muslim die Nachfolger Jesu mit Respekt behandeln sollte. Die Quellen sagen, dass Torlak Kemal als Jude geboren und zum Islam konvertiert wurde.
Zur Zeit von Bedreddins Rückkehr nach Edirne regierte Sultan Bayezid I. (1360-1403) das Reich, der Urenkel von Osman, dem Gründer der Dynastie. Er hatte sich bereits durch eine Reihe von Kampagnen, die so schnell wie erfolgreich waren, den Spitznamen Yıldırım (Blitz) verdient. Unmittelbar nach seinem Amtsantritt im Jahr 1389 hatte er einige der neu gestärkten türkischen Fürstentümer unterworfen. In der Schlacht von Nikopolis in Bulgarien im Jahr 1396 besiegte er eine Streitmacht ungarischer und französischer Kreuzfahrer, die ausdrücklich gegen die türkische Bedrohung aufgestellt worden war. Als er im folgenden Jahr die mächtige Beylik der Karaman in Südostanatolien eroberte, regierte Bayezid ein Reich, das sich von der Donau bis zum Kızılırmak (den alten Halys), von der ungarischen bis zur armenischen Grenze erstreckte.
Ein mongolischer General ringt gegen die Osmanen
Das alte Byzantinische Reich hingegen – seit Jahrhunderten der größte Machtfaktor der Region – war bereits auf die Stadt Konstantinopel und sein Hinterland zusammen mit einigen schmalen Landstrichen in Griechenland geschrumpft. Es schien nur eine Frage der Zeit zu sein, bis der Sultan auch diese Gebiete einbeziehen würde.
Aber dann kam Timur auf die Bühne. Am 20. Juli 1402 wurde Bayezids Armee in der fast 20-stündigen Schlacht bei Ankara von der turkomongolischen Streitmacht Timur Lenk (1336-1405) besiegt. Der Sultan selbst wurde gefangen genommen, in dem er im folgenden Jahr starb – möglicherweise von seiner eigenen Hand. Der Militärführer aus Fernost war nie daran interessiert, über Anatolien zu herrschen. Er wollte nur den ständigen Überfällen und Eroberungen der Osmanen an der Grenze seines riesigen Reiches ein Ende setzen. Vielmehr lag es dem fast 70-jährigen mongolischen Herrscher am Herzen, seine kriegerische Arbeit zu vollenden und schließlich China zu erobern, dessen Vasall er trotz aller Eroberungen immer noch pro forma war. Also wandte er sich wieder nach Osten und überließ Kleinasien seinem Schicksal.
Seine Kriege brachten dem osmanischen Sultan Bayezid I. den Spitznamen „Blitz“ ein. Aber der Sultan verlor gegen den mongolischen Herrscher Timur. Das Osmanische Reich ging fast zu Ende.
Dort wurde drei Jahre später die Nachricht vom Tod des großen Generals mit Erleichterung gehört. Timur starb übrigens im Februar 1405 im Feldzug gegen China, bevor er und seine Truppen überhaupt die Grenzen der Ming-Dynastie erreicht hatten. Nachdem die mongolische Bedrohung vorerst abgewendet worden war, machten sich die Osmanen daran, ihr fast zerfallenes Reich wieder aufzubauen – wenn auch auf verwirrte Weise. Vier von Bayezids Söhnen kämpften in einem zehnjährigen Bürgerkrieg um den Thron.
Bedreddin steigt weiter die Karriereleiter hinauf
In Edirne, wo sich Bedreddin inzwischen niedergelassen hatte, eroberte Musa Çelebi 1410 die Macht, der nach der Schlacht von Ankara zusammen mit seinem Vater gefangen genommen wurde, nachdem er wieder freigelassen wurde. Als Sultan im europäischen Teil des Reiches ernannte er Sheikh Bedreddin zum Kadıasker, dem höchsten Armeerichter, der in etwa dem Posten eines Justizministers mit weitreichenden Befugnissen entsprach.
Drei Jahre später wurde Musa von seinem Bruder Mehmet gestürzt und getötet, der damit auch seinen letzten Rivalen um den Thron eliminierte. Der neue Sultan, jetzt der alleinige Herrscher des weitgehend restaurierten Reiches, ließ die Mehrheit der Anhänger seines Bruders hinrichten. Aber er gewährte Bedreddin eine Rente für seine Verdienste um den Staat und seinen Ruf und verbannte ihn in den asiatischen Teil des Reiches nach Iznik, der alten Nicäa, unweit der Hauptstadt Bursa. Dort widmete sich der Scheich hauptsächlich dem Aufschreiben seiner Lehren. Er hatte bereits mehrere Werke geschrieben, darunter ein juristisches während seiner Zeit als Kadıasker, in dem er die Notwendigkeit unabhängiger Gerichte betonte. Aber jetzt wurde sein philosophisches Hauptwerk „Varidat“ (Einsichten oder Inspirationen) geschrieben, in dem er seine Überzeugungen zu religiösen und sozialen Themen auf Papier brachte.
Das Buch, das den Eindruck erweckt, aus den Predigten des Scheichs zusammengesetzt zu sein, beginnt mit einer Überraschung: „Wissen und zweifeln Sie nicht: Paradies, Huri, Bäume, Früchte, Flüsse, Qualen, Fegefeuer, das war In den Büchern geschrieben und von Mund zu Mund zu gehen, hat eine andere Bedeutung als die offensichtliche. “Nach Bedreddin existieren Himmel und Hölle nicht so, wie sie im Koran beschrieben werden. Vielmehr ist alles Gute und Schöne im Leben ein Paradies, alles Schlechte und Hässliche ist die Hölle. Im Allgemeinen sollten die Aussagen der heiligen Schriften nicht wörtlich genommen werden. Die Welt wurde nicht in sechs Tagen erschaffen – und sie wird nicht mit einem Jüngsten Tag enden. Die geheimen Sprüche der göttlichen Offenbarungen konnten nur verstanden werden, wenn die Menschen für sie bereit waren.
Eine explosive soziale Kraft hinter Bedreddins Thesen
Gleichzeitig bedeutet dies, dass alle Aussagen im Koran – für orthodoxe Gläubige schließlich Gottes Wort – interpretiert werden können und sollten und müssen. Bedreddin lehnte sogar den Glauben an die Auferstehung und das Leben nach dem Tod ab, die Grundlagen der islamischen Religion. Wenn die Seele in Vereinigung mit Gott versunken ist, ist der Körper bedeutungslos. Der eine ist in allem und alle sind in dem einen, das heißt in Gottes Absolutheit. Daher sind grundsätzlich alle Wesen gleich. „Wenn jeder von ihnen sagte ‚Ich bin Gott‘, würde das der Wahrheit entsprechen, da alle Wesen von Gott kommen.“ Im Lichte dieser Theologie wird es einfach bedeutungslos, ob jemand ein Muslim, ein Jude oder ein Christ ist.
Die Schlussfolgerungen für die Gesellschaft, die er daraus zog, waren weitaus bedrohlicher. Das osmanische Establishment, vom Klerus über das Militär und die Beamten bis zum Sultan selbst, könnte dies als Angriff auf ihren eigenen Rang und Status ansehen. Nach dem Scheich sind alle Menschen von Geburt an gleich geschaffen. Daher ist es im Gegensatz zu göttlicher Weisheit, dass einige sich Reichtum hingeben, während andere unter Hunger leiden. Hier geht es darum, sich gemäß Gottes Willen zu ändern. In einer Gesellschaft, die durch Timurs Feldzug und den darauf folgenden Bürgerkrieg völlig zerstört und verarmt war, waren solche Worte natürlich zu hören. Und anscheinend hörte der Scheich nicht auf zu theoretisieren, sondern sandte Nachrichten und Appelle an seine Anhänger in den Provinzen.
Der Aufstand gegen die Mächtigen beginnt
Nur der Grieche Johannes Dukas, der um 1450 als Schreiber für den Genueser Podestàs (Gouverneur) im heutigen Foça bei Izmir lebte, schrieb weitgehend ohne Partei über die Ereignisse von 1416, die die Dörfer an der bergigen Westküste Kleinasiens begannen subversive Reden abzuhalten. „Er predigte den Türken freiwillige Armut und lehrte, dass außer Frauen alles gemeinsames Eigentum sein muss, wie Lebensmittel, Kleidung, Vieh und landwirtschaftliche Geräte.“
Der „gewöhnliche Bauer“ war Bedreddins Anhänger Börklüce Mustafa, der auf der Karaburun-Halbinsel im Osten von Izmir die Gütergemeinschaft predigte und schnell eine Rebellenarmee von bis zu 10.000 Muslimen, Christen und Juden zusammenstellte. Zur gleichen Zeit versammelte Torlak Kemal auch Tausende von Aufständischen in der Nähe der kleinen Stadt Manisa westlich von Izmir. Die Rebellen propagierten, dass Bedreddin der erwartete Mahdi war, der die Ungerechtigkeit in der Welt beseitigen würde, und stiegen zum Sturz der herrschenden Ordnung auf.
Ungehorsame regionale Fürsten, die sich weigerten, sich der osmanischen Herrschaft zu unterwerfen, nahmen bereits genügend Zeit in Anspruch. Doch nachdem zwei Strafexpeditionen gegen die Rebellen gescheitert waren, schlug das Reich mit aller Kraft zurück. Die Rebellen hatten keine Chance gegen die konzentrierte Militärmacht des Sultans. Diejenigen, die nicht in der Schlacht starben, wurden geschlachtet, Börklüce Mustafa zuerst ans Kreuz genagelt, dann geviertelt und Torlak Kemal aufgelegt.
Bedreddin selbst war inzwischen aus Iznik geflohen und über das Schwarze Meer auf den Balkan geflohen. Dort unternahm der 62-Jährige selbst einen letzten Versuch der Rebellion, wurde jedoch verraten und dem Sultan übergeben. Er brachte ihn zu Serres’ Hof. Seltsamerweise wurde der Scheich nicht wegen seiner abweichenden Überzeugungen verurteilt, sondern ausdrücklich wegen der Rebellion gegen den Herrscher. Für Bedreddin, der am 18. Dezember 1420 nach einem kurzen Prozess auf dem Marktplatz der Stadt nackt an einen Baum gebunden wurde, machte dies keinen Unterschied.
Nachdem seine Anhänger die Überreste des Scheichs mehrmals begraben hatten, wurde er schließlich offiziell in Serres beigesetzt.
Bis heute hat der Scheich Einfluss
Auch wenn Bedreddin begraben wurde, wurde er nicht vergessen. Jahrhunderte nach der Hinrichtung wurden seine juristischen Schriften selbst von orthodoxen Richtern als Standardwerke angesehen. Die mystischen Lehren des Scheichs wurden jedoch unterdrückt, und das „Varidat“ blieb bis zum 20. Jahrhundert verboten. Große Teile von Bedreddins Anhängern haben sich wahrscheinlich dem Alevismus von Anatolien angeschlossen, der vom schiitischen Islam beeinflusst und in ihn aufgenommen wurde. Im Osmanischen Reich wurde diese Religionsgemeinschaft, die die meisten für Sunniten verbindlichen Gebote und Verbote des Korans ablehnt oder missachtet, jahrhundertelang verfolgt und unterdrückt, gegen die sie wiederholt vergeblich zu rebellieren versuchte. Noch heute wird die zweitgrößte religiöse Gruppe der Türkei von der sunnitischen Mehrheitsgesellschaft diskriminiert. Ihre Gottesdienste gelten bestenfalls als folkloristische Ereignisse, im schlimmsten Fall als ketzerische Versammlungen. Darüber hinaus sind Aleviten und Institutionen häufig Ziel von Angriffen und sogar politischer Verfolgung.
„Man kann sein Grab heute noch im westlichen Viertel der Stadt besuchen“, schrieb der Orientalist Franz Babinger, der 1921 die erste deutsche Biographie des Scheichs veröffentlichte. Auch Nazim Hikmet (1902–1963), der Begründer der modernen türkischen Poesie, berichtet von einer bedeutsamen Begegnung mit Bedreddins Anhängern auf dem Balkan. Jahre später gipfelte seine Kindheitserfahrung in dem 1936 veröffentlichten „Epic of Sheikh Bedreddin“, mit dem er der Verehrung des ungewöhnlichen Mystikers neues Leben einhauchte. Für die türkische Linke wird der Scheich mit dem radikalen Sozialplan bald als eine Art weltlicher Schutzpatron angesehen.
Inzwischen haben es auch streng religiöse Autoren selbst entdeckt. Ihre Bemühungen, den abweichenden Derwisch für ihren eigenen orthodoxen Glauben zu kooptieren, überzeugen nicht, aber sie stehen im Einklang mit den Bemühungen der neo-osmanischen Regierung, Aspekte der türkischen Geschichte in ihrem eigenen Sinne neu zu interpretieren.
Dies betrifft natürlich nicht den Scheich, da es keine Auferstehung gibt. 1924 nahmen Anhänger von Bedreddin, die im Rahmen des Bevölkerungsaustauschs zwischen der Türkei und Griechenland ihre Heimat verlassen mussten, seine Knochen mit und versteckten sie jahrzehntelang. Schließlich wurde der Scheich 1961 im Mausoleum von Sultan Mahmud II. (1785–1839) in Istanbul beigesetzt – zum letzten Mal?