• Latest
  • All
  • Reports and Analysis
EU-Gesetzgeber fordern einen Euro-Islam

EU-Gesetzgeber fordern einen Euro-Islam

1:59 PM - 15 Mai, 2020

Türkei: Der Fall İmamoğlu – Widerstand im Schatten der Repression

3:30 PM - 9 Juli, 2025

Demografische Inokulation – Ein zerstörerisches Werkzeug in der Hand von Regimen – Syrien als Beispiel

2:06 PM - 8 Juli, 2025

Iran und Israel nach der Auseinandersetzung: Ein fragiler Sieg für alle, ein strategischer Verlust für manche

2:59 PM - 7 Juli, 2025

Frankfurter Gericht setzt Zeichen gegen Straflosigkeit

2:23 PM - 6 Juli, 2025

Welle islamistisch motivierter Messerattacken – Ermittler warnen vor Nachahmungseffekt und Online-Radikalisierung

3:42 PM - 4 Juli, 2025

Türkei zensiert Theologie: Diyanet erhält Macht über Koraninterpretationen

2:48 PM - 2 Juli, 2025

Abdullah Ibhais: Der Whistleblower, den die FIFA fallen ließ

2:22 PM - 1 Juli, 2025

„Iranischer Nazismus“ im Namen Gottes

4:31 PM - 30 Juni, 2025

Algerien verstärkt Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

3:10 PM - 30 Juni, 2025

Die Gefahr ideologischer Verhärtung im Islam

5:58 PM - 29 Juni, 2025

Frankreichs Palästina-Offensive: Macrons Wagnis für einen neuen Nahost-Friedensprozess

2:51 PM - 29 Juni, 2025

Wagners Rückzug aus Mali: Ein Sieg für Algeriens Sicherheitsinteressen – und eine Quelle neuer Sorgen für Mauretanien

1:41 PM - 27 Juni, 2025
12:38 AM - 12 Juli, 2025
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result

EU-Gesetzgeber fordern einen Euro-Islam

1:59 PM - 15 Mai, 2020
A A
EU-Gesetzgeber fordern einen Euro-Islam

„Das Projekt soll auf keinen Fall antimuslimisch sein“, sind sich der ÖVP-Europaabgeordnete Lukas Mandl und seine bayerische Kollegin Monika Hohlmeier (CSU) einig. Gemeinsam mit der deutschen CDU-Mandatarin Lena Düpont haben sie eine partei- und länderübergreifende Initiative für die Errichtung eines „EU-Forschungszentrums für Islam und Demokratie“ (ERCID) gestartet.

Ein entsprechender Projektvorschlag ging dieser Tage an die EU-Kommission, wo er in die Zuständigkeit von Vizepräsident Margaritis Schinas fällt. Der Grieche ist unter anderem für die „Förderung des europäischen Lebensstils“ verantwortlich.

Ein Ohr für Proeuropäer

Genau darum geht es nämlich, wobei in diesem Fall die Streitfrage, was unter europäischem Lebensstil zu verstehen sei, kaum eine Rolle spielen dürfte. Denn es geht um eine Rückenstärkung für jene Muslime, die den europäischen Grundwerten ohnehin zugeneigt und vielfach auch derentwegen nach Europa gekommen sind, aber von fundamentalistischen Organisationen mit viel arabischem bzw. türkischem Geld ins Abseits gedrängt werden. Hohlmeier beklagt, „dass proeuropäische Muslime oft Schwierigkeiten haben, gehört zu werden“. Andererseits gebe es „Gruppen, die sich unter dem Deckmantel der Religion ausbreiten und eindeutig gegen die europäischen Grundwerte gerichtete Ideologien vertreten“.

Von radikal bis liberal

So listet der jüngste bayerische Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2019 allein im Freistaat 17 islamistische Gruppierungen als „verfassungsfeindliche Organisationen“ auf. Manche davon sind etwa in der türkisch-islamistischen Milli-Görüs-Bewegung europaweit vernetzt. In Oberösterreich etwa versteht sich die Islamische Föderation als Teil der Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs (IGMG). Auf der anderen Seite des islamischen Spektrums finden sich liberale Muslime wie die Berliner Imamin Seyran Ates, die einen aufgeklärten, europäischen Islam predigt – und dafür 2019 im noch dazu von der EU-finanzierten „Islamophobie-Report“ der regierungstreuen türkischen Seta-Stiftung als „zentrale Figur eines islamophoben Netzwerkes“ gebrandmarkt wurde.

„Aufklärung des Islam“

Solchen Muslimen soll das ERCID auf EU-Ebene mehr Aufmerksamkeit verschaffen. So wird in dem Pilotprojektentwurf vorgeschlagen, „Führern fortschrittlicher muslimischer Gemeinschaften mit jährlichen Tagungen über die ‘Aufklärung des Islam in Europa‘ einen Schub im öffentlichen Diskurs (zu) geben“. Wichtig ist den Initiatoren dabei, dass dieser Schub nicht von außen kommt, sondern aus der islamischen Community selbst. Deshalb sollen im ERCID vor allem muslimische Gruppen zu Wort kommen, die die europäischen Werte unterstützen.

Gütesiegel für Vereine

Allerdings geht es nicht nur um Friede, Freude, Eierkuchen, sondern auch um eine klare Abgrenzung zu radikalen Strömungen. „Wir müssen manchmal unsere Freundlichkeit und Naivität einer freiheitlich-offenen Gesellschaft ein bisschen ablegen“, so Hohlmeier zum Volksblatt. Im ERICD-Konzept kommt diese offensive Fundi-Abwehr deutlich zum Ausdruck: „Die größte Herausforderung besteht darin, eine wirksame Arbeit gegen islamistische Gruppen und deren Einfluss und finanzielle Unterstützung in der EU zu beginnen.“ Deshalb solle das Islam-Zentrum ein Zertifikat an jene Institutionen, Religions- und Sozialgemeinschaften vergeben, die durch das Bekenntnis zu den Grundrechten dem Extremismus vorbeugen. Dieses Gütesiegel soll dann auch Voraussetzung für EU-Zuschüsse und andere Unterstützungen sein.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: EuropaIslamRadikalismus

Related Posts

Featured

Die Säulen der Tyrannei im religiösen Diskurs

11:21 AM - 13 April, 2025
Berichte & Analysen

Muslimbruderschaft und Jihadismus in Europa – Ein Kommentar

1:46 PM - 28 März, 2025
Berichte & Analysen

Islam und Demokratie

3:11 PM - 16 Februar, 2025
Berichte & Analysen

Religiöser Extremismus: Eine Ausrede oder eine Ursache?

3:30 PM - 23 November, 2024
Berichte & Analysen

Europas Antisemitismus auf Rekordniveau

3:51 PM - 30 Oktober, 2024
Berichte & Analysen

Islamisten, Politik und Macht: Problem und Lösung!

2:27 PM - 15 Oktober, 2024
MENA Research Center

Copy Rights © 2025 by Target

MENA Research Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Publikationen
    • Forschung
    • Berichte und Analysen
  • Multimedia
    • Podcast
      • Europa Monitor
      • Gespräche und Input
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Kontakt
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Über uns
  • Deutsch
    • Englisch
    • Arabisch

Copy Rights © 2025 by Target

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
  • English
  • العربية
  • Deutsch