• Latest
  • All
  • Reports and Analysis
Hilfe für Millionen von Syrern, die von der UNO blockiert wurden

Hilfe für Millionen von Syrern, die von der UNO blockiert wurden

10:15 AM - 15 Juli, 2020

Präsidenten französischer Klubs: Korruptionsvorwürfe und Geldwäsche-Ermittlungen

6:06 PM - 15 Juli, 2025

Was wird aus dem europäischen Einfluss im Nahen Osten?

1:36 PM - 14 Juli, 2025

Milizen als Dauerproblem – Libyens Weg zur Stabilität blockiert

3:29 PM - 13 Juli, 2025

Was sind Saudi-Arabiens Ziele in Syrien?

2:47 PM - 13 Juli, 2025

EU-Außenminister ohne Kurs gegen Eskalation – Uneinigkeit im Umgang mit Israel

3:01 PM - 12 Juli, 2025

Ägypten versucht, Krise im Grenzdreieck einzudämmen

1:17 PM - 10 Juli, 2025

Türkei: Der Fall İmamoğlu – Widerstand im Schatten der Repression

3:30 PM - 9 Juli, 2025

Demografische Inokulation – Ein zerstörerisches Werkzeug in der Hand von Regimen – Syrien als Beispiel

2:06 PM - 8 Juli, 2025

Iran und Israel nach der Auseinandersetzung: Ein fragiler Sieg für alle, ein strategischer Verlust für manche

2:59 PM - 7 Juli, 2025

Frankfurter Gericht setzt Zeichen gegen Straflosigkeit

2:23 PM - 6 Juli, 2025

Welle islamistisch motivierter Messerattacken – Ermittler warnen vor Nachahmungseffekt und Online-Radikalisierung

3:42 PM - 4 Juli, 2025

Türkei zensiert Theologie: Diyanet erhält Macht über Koraninterpretationen

2:48 PM - 2 Juli, 2025
2:15 PM - 19 Juli, 2025
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result

Hilfe für Millionen von Syrern, die von der UNO blockiert wurden

10:15 AM - 15 Juli, 2020
A A
Hilfe für Millionen von Syrern, die von der UNO blockiert wurden

Seit 2014 erhalten Menschen in Not in Syrien humanitäre Hilfe der Vereinten Nationen. Aber jetzt ist die Unterstützung mitten in der Coronapandemie am Rande – aufgrund des Vetos Russlands und Chinas.

Eine Blockade im UN-Sicherheitsrat gefährdet die humanitäre Hilfe für Millionen von Menschen in Not in Syrien. Russland und China haben am 7. Juli ein Veto gegen eine deutsch-belgische Resolution eingelegt, um die humanitäre Hilfe für Syrien fortzusetzen, die der deutsche UN-Botschafter Christoph Heusgen – Deutschland residiert diesen Monat im Sicherheitsrat – auf einer Sitzung des Rates angekündigt hat. Jetzt hat das mächtigste Gremium der Vereinten Nationen bis Freitag Zeit, sich vor Ablauf der Frist auf eine Verlängerung der Verordnung zu einigen. Neben dem Veto Russlands, eines der wichtigsten Verbündeten Syriens und Chinas, stimmten alle 13 anderen Mitglieder des Rates dem Resolutionsentwurf zu.

Hintergrund ist eine seit 2014 bestehende Resolution, die es den Vereinten Nationen ermöglicht, über Grenzübergänge, die nicht von Bashar al-Assad kontrolliert werden, wesentliche Hilfsgüter in Teile des Landes zu bringen. Millionen von Menschen sind auf die Waren angewiesen, die diese Punkte passieren. Nach dem russischen Widerstand wurden die einst vier Übergänge zu Beginn des Jahres im Einflussbereich von Assad auf zwei reduziert – seitdem hat sich die Versorgungslage in einigen Regionen Syriens erheblich verschlechtert.

Russland will nur noch einen Übergang, Bab al-Hawa im Nordwesten Syriens, für die Bereitstellung von Hilfe offen halten. Der bestehende Mechanismus musste aufgrund des wachsenden Einflusses der syrischen Regierung im Land „allmählich auslaufen“ und durch ein neues System von Hilfslieferungen ersetzt werden. Ein entsprechender Gegenvorschlag, der zur Abstimmung eingereicht wird, hat keine Chance. Moskau hat dennoch eine deutlich stärkere Verhandlungsposition im Streit, da es seine Ambitionen in Syrien ohne grenzüberschreitende Hilfe fortsetzen kann, wenn kein Kompromiss gefunden wird.

Nach Angaben Deutschlands und anderer Länder im 15-köpfigen Sicherheitsrat sind beide derzeitigen Grenzübergänge zwischen der Türkei und Syrien nach wie vor dringend erforderlich, wenn einer von ihnen aufgrund der Kämpfe versagt. Auch die Vereinten Nationen haben am Dienstag erneut betont, dass die Hilfskorridore für viele Zivilisten in Syrien „lebenswichtig“ seien.

Eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes in Berlin betonte, dass rund 2,8 Millionen Menschen auf Nahrungsmittelhilfe der Vereinten Nationen angewiesen sind. „Grenzüberschreitende Lieferungen sind die einzige Möglichkeit für sie, humanitäre Hilfe zu erhalten, da das syrische Regime Hilfslieferungen aus Damaskus weiterhin äußerst schwierig macht.“ Deutschland und Belgien hatten sich bereits im Vorfeld der Verhandlungen wegen des russischen Widerstands gegen eine weitere Grenzüberschreitung an den Irak entschieden, was angesichts der Corona-Krise für die Versorgung mit medizinischen Gütern besonders wichtig wäre.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: Humanitäre KrisenRusslandSyrienUN

Related Posts

Berichte & Analysen

Was wird aus dem europäischen Einfluss im Nahen Osten?

1:36 PM - 14 Juli, 2025
Berichte & Analysen

Was sind Saudi-Arabiens Ziele in Syrien?

2:47 PM - 13 Juli, 2025
Featured

Demografische Inokulation – Ein zerstörerisches Werkzeug in der Hand von Regimen – Syrien als Beispiel

2:06 PM - 8 Juli, 2025
Berichte & Analysen

Frankfurter Gericht setzt Zeichen gegen Straflosigkeit

2:23 PM - 6 Juli, 2025
Featured

Die Gefahr ideologischer Verhärtung im Islam

5:58 PM - 29 Juni, 2025
Berichte & Analysen

Wagners Rückzug aus Mali: Ein Sieg für Algeriens Sicherheitsinteressen – und eine Quelle neuer Sorgen für Mauretanien

1:41 PM - 27 Juni, 2025
MENA Research Center

Copy Rights © 2025 by Target

MENA Research Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Publikationen
    • Forschung
    • Berichte und Analysen
  • Multimedia
    • Podcast
      • Europa Monitor
      • Gespräche und Input
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Kontakt
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Über uns
  • Deutsch
    • Englisch
    • Arabisch

Copy Rights © 2025 by Target

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
  • English
  • العربية
  • Deutsch