• Latest
  • All
  • Reports and Analysis
Initiative „Säkularer Islam“ in Berlin – Auftaktveranstaltung

Initiative „Säkularer Islam“ in Berlin – Auftaktveranstaltung

7:45 PM - 26 Februar, 2019

Frankfurter Gericht setzt Zeichen gegen Straflosigkeit

2:23 PM - 6 Juli, 2025

Welle islamistisch motivierter Messerattacken – Ermittler warnen vor Nachahmungseffekt und Online-Radikalisierung

3:42 PM - 4 Juli, 2025

Türkei zensiert Theologie: Diyanet erhält Macht über Koraninterpretationen

2:48 PM - 2 Juli, 2025

Abdullah Ibhais: Der Whistleblower, den die FIFA fallen ließ

2:22 PM - 1 Juli, 2025

„Iranischer Nazismus“ im Namen Gottes

4:31 PM - 30 Juni, 2025

Algerien verstärkt Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

3:10 PM - 30 Juni, 2025

Die Gefahr ideologischer Verhärtung im Islam

5:58 PM - 29 Juni, 2025

Frankreichs Palästina-Offensive: Macrons Wagnis für einen neuen Nahost-Friedensprozess

2:51 PM - 29 Juni, 2025

Wagners Rückzug aus Mali: Ein Sieg für Algeriens Sicherheitsinteressen – und eine Quelle neuer Sorgen für Mauretanien

1:41 PM - 27 Juni, 2025

Islamistische Achse: Muslimbruderschaft und iranisches Mullah-Regime

1:14 PM - 26 Juni, 2025

Libyen und Ägypten warnen vor Verletzungen ihrer Souveränität

5:19 PM - 24 Juni, 2025

Ehemalige Muslimbrüder entlarven die zerstörerische Agenda der Bewegung

1:26 PM - 24 Juni, 2025
9:16 PM - 7 Juli, 2025
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result

Initiative „Säkularer Islam“ in Berlin – Auftaktveranstaltung

7:45 PM - 26 Februar, 2019
A A
Initiative „Säkularer Islam“ in Berlin – Auftaktveranstaltung

CREATOR: gd-jpeg v1.0 (using IJG JPEG v62), quality = 82

Sonntag, 24. Februar 2019, lud eine neue deutsche Bewegung namens „Secular Islam Initiative“ die Öffentlichkeit zu einer Auftaktveranstaltung nach Berlin ein. In einem protestantischen Kirchengebäude präsentierten die Initiatoren Ali Ertan Toprak (Mitglied der CDU), Ahmed Mansour, Hamed Abdel Samad, Sevim Dagdelen (Die Linke) und Seyran Ates (Gründerin einer liberalen Moschee in Berlin) ihre Ansichten zum „säkularen Islam“ einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen; App. 200 Personen füllten den Veranstaltungsraum.

Obwohl der Mitbegründer der Initiative, der grüne Abgeordnete Cem Oezdemir, nicht anwesend war, war der rechtskonservative deutsche Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die bekannteste Persönlichkeit für die Präsentation.

Die Initiative hat ihre Wurzeln in der von der Bundesregierung organisierten „Islamkonferenz“, auf der alle Bürgermeister des muslimischen Lebens in Deutschland zusammenkommen. Die Gründer des „Säkularen Islam“ argumentieren, dass die muslimischen Teilnehmer der Deutschen Islamkonferenz tatsächlich Vertreter eines politischen Islam sind. „Das Bild der Muslime, das Bild der Menschen aus muslimischen Ländern ist bunter als der auf der deutschen Islamkonferenz vertretene Islam.“ Deshalb wollen die Initiatoren einen Islam voller Vielfalt zeigen.

Laut den Gründungsdokumenten fordert der „Säkulare Islam“ ein modernes Verständnis des Islam. Sie glauben an eine Ablenkung von Religion und Staat. Als Bürger einer demokratischen Gesellschaft müssen Muslime die gleichen Rechte und Pflichten wie alle anderen Bürger teilen. Die Anerkennung der offiziellen muslimischen Gemeinschaften in Deutschland als juristische Personen des öffentlichen Rechts wird von den Initiatoren geleugnet: „Wir akzeptieren nicht die zunehmende Macht eines undemokratischen, politisierten Islam, der die einzige Souveränität der Auslegung fordert.“

Der deutsche Minister Jens Spahn sagte in seinen Grußworten, dass er „alle Schauspieler unterstützen möchte, die für einen säkularen Islam kämpfen. Der Staat kann nicht mehr nur mit Radikalen einen Dialog führen, es ist Zeit, mit einer Religion zu sprechen, die sich nicht in die Politik einmischen will “, sagte Spahn.

Obwohl bekannte Persönlichkeiten an Bord der Kampagne sind, scheinen die deutsche Öffentlichkeit und auch viele Experten von den Standpunkten der Initiative nicht überzeugt zu sein: Sie wurde im Herbst letzten Jahres zusammen mit einer großen PR-Kampagne und einer Online-Petition konnten nur 3.000 Unterschriften landesweit gesammelt werden. Auch in Bezug auf die finanziellen Unterstützer erscheint die Initiative nicht transparent: Es sind keine Geberlisten verfügbar, Fragen zur finanziellen Unterstützung – die nicht von offiziellen Institutionen stammen – werden nicht beantwortet.

Das Hauptproblem liegt jedoch im Namen der Bewegung, denn eine „weltliche Religion“ ist ein Widerspruch an sich. Niemand fordert ein säkulares Christentum oder ein säkulares Judentum.

Experten in Deutschland wie Wissenschaftler und Journalisten, mit denen wir gesprochen haben, sagten auch, dass die Initiative tatsächlich ein nützliches PR-Instrument für Deutsche ist, die den Islam selbst kritisieren. Ein Politikwissenschaftler der Universität Berlin will mit der Initiative beweisen, dass nur sie die muslimische Gemeinschaft in Deutschland repräsentieren kann. In Anbetracht der sehr flexiblen Lösungen in Bezug auf Religion und Staat in Deutschland, warum sollte das Gesetz den christlichen Kirchen im Land Privilegien gewähren, die einen großen Einfluss auf das öffentliche und administrative Leben haben (Kirchensteuern, Kirchenschulen, Ausstrahlung im staatlichen Fernsehen) und gleichzeitig nicht Islamgemeinschaften ähnliche Rechte zugestehen? „Muslimische Gläubige in Deutschland sollten Dialogpartner sein, werden aber gleichzeitig als das Hauptintegrationsproblem definiert. Sie sollten europäische Werte und Prinzipien akzeptieren, gleichzeitig aber beschuldigt werden, intolerant und rückständig zu sein. Gerade wenn Integration mit flexiblen Begriffen wie Freiheit, Demokratie oder Säkularität verbunden ist, bleibt das Ziel der Initiative weiterhin im Dunkeln. “

Die Initiatoren des „säkularen Islam“ fordern nicht, dass die christlichen Kirchen private Stiftungen werden sollen, es heißt nicht, wann Religion nur Religion ist und wann sie politisch werden könnte, wo beginnt Frömmigkeit und wo könnte sie die säkulare Mentalität verletzen : Mit einem Kopftuch, mit einem Gebet in der Öffentlichkeit, einen Händedruck zu vernachlässigen?


Copyright © 2019 The Middle East and North Africa Media Monitor.

Tags: Islam

Related Posts

No Content Available
MENA Research Center

Copy Rights © 2025 by Target

MENA Research Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Publikationen
    • Forschung
    • Berichte und Analysen
  • Multimedia
    • Podcast
      • Europa Monitor
      • Gespräche und Input
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Kontakt
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Über uns
  • Deutsch
    • Englisch

Copy Rights © 2025 by Target

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
  • English
  • Deutsch