• Latest
  • All
  • Reports and Analysis

Irans vollständige Kontrolle über Syrien

11:37 AM - 27 August, 2024

Türkei: Der Fall İmamoğlu – Widerstand im Schatten der Repression

3:30 PM - 9 Juli, 2025

Demografische Inokulation – Ein zerstörerisches Werkzeug in der Hand von Regimen – Syrien als Beispiel

2:06 PM - 8 Juli, 2025

Iran und Israel nach der Auseinandersetzung: Ein fragiler Sieg für alle, ein strategischer Verlust für manche

2:59 PM - 7 Juli, 2025

Frankfurter Gericht setzt Zeichen gegen Straflosigkeit

2:23 PM - 6 Juli, 2025

Welle islamistisch motivierter Messerattacken – Ermittler warnen vor Nachahmungseffekt und Online-Radikalisierung

3:42 PM - 4 Juli, 2025

Türkei zensiert Theologie: Diyanet erhält Macht über Koraninterpretationen

2:48 PM - 2 Juli, 2025

Abdullah Ibhais: Der Whistleblower, den die FIFA fallen ließ

2:22 PM - 1 Juli, 2025

„Iranischer Nazismus“ im Namen Gottes

4:31 PM - 30 Juni, 2025

Algerien verstärkt Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

3:10 PM - 30 Juni, 2025

Die Gefahr ideologischer Verhärtung im Islam

5:58 PM - 29 Juni, 2025

Frankreichs Palästina-Offensive: Macrons Wagnis für einen neuen Nahost-Friedensprozess

2:51 PM - 29 Juni, 2025

Wagners Rückzug aus Mali: Ein Sieg für Algeriens Sicherheitsinteressen – und eine Quelle neuer Sorgen für Mauretanien

1:41 PM - 27 Juni, 2025
4:48 PM - 10 Juli, 2025
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result

Irans vollständige Kontrolle über Syrien

11:37 AM - 27 August, 2024
A A

Teheran setzt seine Bemühungen fort, die Entscheidungsfindung in Syrien zu dominieren. Es hat seinen Einfluss nicht nur durch die Entsendung von Führern der Quds-Einheit und der iranischen Revolutionsgarden ausgeweitet, sondern greift nun auch über die Volksversammlung ein, indem es dort seine eigenen Agenten und Stellvertreter platziert. Die Ausnutzung von Krieg und Chaos dient Iran dazu, seine Kontrolle über das syrische Gebiet zu erweitern und seine Entscheidungen durchzusetzen. Die jüngsten Scheinwahlen in Syrien, die vierten seit Beginn der Revolution, fanden statt, während die syrische Wirtschaft weiterhin verfällt und kollabiert, mit rasant steigender Inflation. Eine langfristige politische Lösung bleibt weiterhin unerreichbar, und die Opposition gibt der internationalen Gemeinschaft die Schuld dafür, dass sie nichts unternimmt, um diese Farcen zu beenden. Sie fordern die Umsetzung von UN-Resolutionen und ein Ende der Ära der Tyrannei. Experten sehen die Wahlen zur syrischen Volksversammlung als „farcenhaft“ und ohne jeglichen realen Wert, da die entscheidenden Positionen nur von Personen besetzt werden, die mit der Vision des Assad-Regimes zur Staatsführung übereinstimmen; andernfalls werden sie keinen Platz in der Volksversammlung haben.

Experten stellen auch fest, dass es Iran weitgehend gelungen ist, bestimmte Personen, die ideologisch auf der Seite Teherans stehen – sei es administrativ oder religiös – zu fördern, um diese Positionen zu nutzen, um seine Interessen in Syrien voranzutreiben. Die Beeinflussung bestimmter Positionen oder Institutionen erfordert Grundlagen, und möglicherweise ermöglicht die aktuelle Schein-Volksversammlung Iran, diese durch seinen wirtschaftlichen, militärischen und politischen Einfluss zu kontrollieren. Folglich schwächt sich das verbleibende Gefüge des syrischen Staates allmählich ab, angesichts der Unfähigkeit des Regimes, diese kritische und gefährliche Phase zu bewältigen, was ein fruchtbarer Boden für die Förderung des iranischen Einflusses in Syrien ist. Dieses Projekt ist einer der Hauptfaktoren für die selbstzerstörerischen Tendenzen innerhalb der syrischen Gesellschaft, da Iran eine rein sektiererische Agenda verfolgt und religiöse Vorwände als Zugang nutzt, um eine nahezu vollständige Dominanz über das syrische Gebiet zu erreichen.

Die iranische Präsenz in Syrien, innerhalb politischer, wirtschaftlicher und militärischer Institutionen, stellt die Etablierung eines Schattenstaates unter dem Deckmantel der farcenhaften Präsenz von Präsident Bashar al-Assad dar. Diese Präsenz zielt darauf ab, ausreichend Legitimität für ihre Handlungen innerhalb des syrischen Gebiets zu schaffen, das nach Irans Sichtweise ein Hinterhof zum Mittelmeer darstellt und als Ausgangspunkt dient, um EU-Länder zu erreichen oder zu bedrohen. Darüber hinaus führt Iran Konflikte mit dem, was es theoretisch als Feinde bezeichnet, insbesondere Israel. In Wirklichkeit geht es jedoch beim israelisch-iranischen Konflikt in erster Linie um Einfluss im arabischen Raum, anstatt um echte militärische Konfrontationen. Die kommende Phase birgt größere Risiken, da Israel zunehmend auf Attentatstaktiken als primäre Methode zurückgreift, um Irans politische und militärische Projekte zu treffen. Die Folgen sind eine weitere Vertreibung der syrischen Bevölkerung und die Ansiedlung von loyalen Milizen in Syrien, die als tickende Zeitbomben für die unbewaffneten Syrer verbleiben.

Eine Gruppe von Hackern schaffte es, offizielle iranische Dokumente zu leaken, die Entwürfe von Vereinbarungen zwischen Damaskus und Teheran enthalten, darunter ein Entwurf eines „Memorandum of Understanding for Strategic Cooperation“ zwischen den beiden Ländern, unterzeichnet vom iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi und dem syrischen Präsidenten Bashar al-Assad. Die Dokumente zeigen, dass das vierzehnte Treffen des gemeinsamen höheren Ausschusses im Januar 2019 in Damaskus auf der Ebene des ersten Vizepräsidenten und des syrischen Premierministers stattfand. Das im Januar 2019 unterzeichnete „Abkommen über strategische und langfristige wirtschaftliche Zusammenarbeit“ zwischen dem damaligen ersten Vizepräsidenten und dem damaligen syrischen Premierminister war ein großer Erfolg. Dieses Abkommen ist umfassender als frühere Abkommen zwischen den beiden Ländern und bedarf der Ratifizierung durch die Parlamente sowohl des Iran als auch Syriens. Leider ist die Ratifizierung durch die Islamische Beratungsversammlung aufgrund einiger rechtlicher Probleme unmöglich geworden. Darüber hinaus wurden bisher 270 Millionen Dollar für die Umsetzung der zweiten Kreditlinie (im Wert von 1 Milliarde Dollar) gezahlt. Laut Entscheidung des Generalsekretariats des Obersten Nationalen Sicherheitsrats hängen die verbleibenden Mittel der zweiten Kreditlinie für Syrien von einer Entscheidung und Weisung der überwachenden Arbeitsgruppe im Obersten Nationalen Sicherheitsrat ab. Es wird angemerkt, dass der Mangel an Liquidität in der Zentralbank der Hauptgrund für die Nichtauszahlung des restlichen Betrags der zweiten Kreditlinie an Syrien ist.

Hinsichtlich der Motivationen hinter diesen Ambitionen scheinen wirtschaftliche Überlegungen, insbesondere im Kontext der Sanktionen, Irans Entscheidungen in Bezug auf Syrien zu beeinflussen. Syrische Staatsmedien berichteten, dass der ehemalige iranische Präsident Ebrahim Raisi und sein syrisches Pendant Bashar al-Assad Ende letzten Jahres Abkommen und Absichtserklärungen in verschiedenen Sektoren, darunter Öl, Landwirtschaft, Eisenbahnen und Freihandelszonen, unterzeichneten. Das iranische staatliche Eisenbahnunternehmen hat schon lange das Ziel, sein Netzwerk durch den Irak und das benachbarte Syrien auszubauen, um es mit dem syrischen Hafen Latakia am Mittelmeer zu verbinden und so seine Kontrolle zu stärken. Die syrische Opposition und Kritiker Teherans sehen dies als einen weiteren iranischen Versuch, seinen politischen Einfluss zu verstärken. In Bezug auf Öl hat Iran es der syrischen Regierung über eine dem russischen Energieministerium zugehörige Firma geliefert, die ursprünglich genutzt wurde, um Sanktionen im Rahmen des Moskauer „Öl-für-Waren“-Programms mit dem Iran vor dem Gemeinsamen Umfassenden Aktionsplan zu umgehen. Die Umgehung von Sanktionen könnte ein weiteres Kooperationsfeld zwischen Russland und Iran in Syrien bleiben, da die Sanktionen gegen Moskau, Teheran und Damaskus weiter anhalten und durch den Caesar Act verschärft wurden.

Alle Veröffentlichungs- und Urheberrechte sind dem MENA Research Center vorbehalten.

Tags: IranIranIslamische RevolutionsgardeSyrienSyrienkriegsyrisches Regime

Related Posts

Featured

Demografische Inokulation – Ein zerstörerisches Werkzeug in der Hand von Regimen – Syrien als Beispiel

2:06 PM - 8 Juli, 2025
Berichte & Analysen

Iran und Israel nach der Auseinandersetzung: Ein fragiler Sieg für alle, ein strategischer Verlust für manche

2:59 PM - 7 Juli, 2025
Berichte & Analysen

Frankfurter Gericht setzt Zeichen gegen Straflosigkeit

2:23 PM - 6 Juli, 2025
Extremismus

„Iranischer Nazismus“ im Namen Gottes

4:31 PM - 30 Juni, 2025
Featured

Die Gefahr ideologischer Verhärtung im Islam

5:58 PM - 29 Juni, 2025
Berichte & Analysen

Islamistische Achse: Muslimbruderschaft und iranisches Mullah-Regime

1:14 PM - 26 Juni, 2025
MENA Research Center

Copy Rights © 2025 by Target

MENA Research Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Publikationen
    • Forschung
    • Berichte und Analysen
  • Multimedia
    • Podcast
      • Europa Monitor
      • Gespräche und Input
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Kontakt
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Über uns
  • Deutsch
    • Englisch
    • Arabisch

Copy Rights © 2025 by Target

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
  • English
  • العربية
  • Deutsch