• Latest
  • All
  • Reports and Analysis
ISIS stützt sich bei seinen terroristischen Operationen auf Frauen

ISIS stützt sich bei seinen terroristischen Operationen auf Frauen

8:16 PM - 1 Dezember, 2020

Türkei: Der Fall İmamoğlu – Widerstand im Schatten der Repression

3:30 PM - 9 Juli, 2025

Demografische Inokulation – Ein zerstörerisches Werkzeug in der Hand von Regimen – Syrien als Beispiel

2:06 PM - 8 Juli, 2025

Iran und Israel nach der Auseinandersetzung: Ein fragiler Sieg für alle, ein strategischer Verlust für manche

2:59 PM - 7 Juli, 2025

Frankfurter Gericht setzt Zeichen gegen Straflosigkeit

2:23 PM - 6 Juli, 2025

Welle islamistisch motivierter Messerattacken – Ermittler warnen vor Nachahmungseffekt und Online-Radikalisierung

3:42 PM - 4 Juli, 2025

Türkei zensiert Theologie: Diyanet erhält Macht über Koraninterpretationen

2:48 PM - 2 Juli, 2025

Abdullah Ibhais: Der Whistleblower, den die FIFA fallen ließ

2:22 PM - 1 Juli, 2025

„Iranischer Nazismus“ im Namen Gottes

4:31 PM - 30 Juni, 2025

Algerien verstärkt Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

3:10 PM - 30 Juni, 2025

Die Gefahr ideologischer Verhärtung im Islam

5:58 PM - 29 Juni, 2025

Frankreichs Palästina-Offensive: Macrons Wagnis für einen neuen Nahost-Friedensprozess

2:51 PM - 29 Juni, 2025

Wagners Rückzug aus Mali: Ein Sieg für Algeriens Sicherheitsinteressen – und eine Quelle neuer Sorgen für Mauretanien

1:41 PM - 27 Juni, 2025
9:51 AM - 10 Juli, 2025
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result

ISIS stützt sich bei seinen terroristischen Operationen auf Frauen

8:16 PM - 1 Dezember, 2020
A A
ISIS stützt sich bei seinen terroristischen Operationen auf Frauen

Zwischen der Justiz in Tripolis und der Justiz in Tunesien, Algerien und Ägypten finden Verhandlungen über die Übergabe von IS-Frauen statt, die in Libyen festgenommen wurden.

Die libyschen Behörden haben diese Frauen an den Fronten in den Städten Sirte und Misurata festgenommen. Es wurde nachgewiesen, dass sie zu ISIS und Al-Qaida in Libyen gehören.

Die Quellen wiesen darauf hin, dass die algerischen Behörden der Aufnahme der Frauen zugestimmt hätten und dass diesbezüglich rechtliche Maßnahmen ergriffen wurden. Einige der Inhaftierten haben ihre Haftstrafen bereits in Gefängnissen im Westen Libyens abgesessen.

Einige Länder haben sich zuvor geweigert, Frauen aufzunehmen, denen die Zugehörigkeit zum IS vorgeworfen wird, weil die Bevölkerung ihre Rückkehr abgelehnt hat.

Viele arabische Länder haben IS-Frauen festgenommen, darunter der Irak, Marokko und Syrien. Die meisten IS-Frauen befinden sich jedoch in Syrien, wo die Organisation große Gebiete kontrollierte, bevor sie eliminiert wurde.

Frauen an die Front bringen

Mit dem zunehmenden weltweiten Druck auf den IS begann die Organisation, Frauen an die Front zu drängen, um Selbstmordattentate durchzuführen. Dies wird als außerordentliche Wendung in den Terroristenbewegungen angesehen.

Früher war die Rolle von Frauen im IS auf Unteraufgaben außerhalb der Schlachtfelder beschränkt, aber dies hat sich geändert, da der IS in letzter Zeit mehr Territorium im Irak, in Syrien und in Libyen verloren hat.

Experten haben vor der Gefahr gewarnt, dass Frauen Operationen vom IS durchführen, da Regierungen und Sicherheitsbehörden nicht über genügend Daten über sie verfügen.

Das Fehlen von Daten und die Änderung der Position des IS gegenüber Frauen, die an Kämpfen beteiligt waren, machten die Gefahr von IS-Frauen größer als von den Sicherheitsbehörden erwartet.

Es ist bemerkenswert, dass kürzlich viele IS-Frauen wegen Terrorismus verhaftet wurden. Sie waren in Jihadi-Gruppen, in der logistischen und medialen Unterstützung aktiv. Das Phänomen der Jihad-Frauen ist aufgetaucht, da Terrororganisationen wie ISIS, Al-Qaida und Al-Nusra-Front sie zur Teilnahme an terroristischen Operationen angezogen haben. Terrororganisationen sind auf Frauen angewiesen, weil sie nicht verdächtigt werden. Frauen werden verwendet, um Selbstmordattentate, Geheimdienstoperationen durchzuführen oder die Männer sexuell zu befriediegen.

Frauenbataillon zog von Syrien in den Irak und dann nach Libyen

Badra Kaaloul, eine tunesische Universitätsprofessorin und Präsidentin des Internationalen Zentrums für strategische und militärische Studien, sagt, dass Frauen in terroristischen Gruppen viele Rollen spielen; Sie fördern extremistischen Geist und Ideen und rekrutieren andere Frauen und sogar Männer und Jugendliche.

Die Rekrutierung hängt von den Beziehungen zwischen Familie und Freunden ab und ist aktiver an abgelegenen und niedrigklassigen Orten, an denen Rekrutierungen in Moscheen, Gesellschaften, Beerdigungen und an Orten stattfinden, an denen marginalisierte und schutzbedürftige Frauen gefunden werden.

„Der IS bildete ein Frauenbataillon namens „Al-Khansa Brigade“, angeführt von Umm Rayan“, sagt Qaaloul. Dies geschah, nachdem Mitglieder der Organisation von Selbstmordattentätern überfallen wurden, die verschleiert waren und schwarze Gewänder trugen. Daher bildete der IS das Frauenbataillon, damit Frauen die Frauen durchsuchen können, um ähnliche Angriffe zu vermeiden.

Vor der Beseitigung des IS in Raqqa startete der IS dort Frauenpatrouillen.

Quellen zufolge wird das Bataillon der „Al-Khansa-Brigade“ von einer tunesischen Frau namens Umm Rayan angeführt, die die Frau eines der IS-Führer in Raqqa ist. Sie ist eine Tunesierin, die mit ihrem Ehemann aus dem Irak nach Raqqa gekommen ist. Unter Dutzenden von ISIS-Mitgliedern zog sie nach Libyen, nachdem sie ihre Töchter mit hochrangigen Beamten der Organisation verheiratet hatte.

Die Hauptaufgabe des Bataillons besteht darin, sich auf der Straße zu stationieren, die Identität von Frauen zu überprüfen und diejenigen zu verhaften, die gegen die Anweisungen des IS in der Stadt verstoßen.

Die Al-Khansa-Frauenbrigade wurde Anfang 2014 gegründet und besteht aus Tunesierinnen, Europäerinnen, Tschetscheninnen und anderen Nationalitäten. Es begann als eine Gruppe, die auf den Straßen und Märkten stationiert war und Frauen leiteten. Dann führten sie Bestrafungen und Folterungen durch. Ihre Mission danach war auch die Teilnahme an den Kämpfen. Das Bataillon ist auch auf Internetplattformen sehr aktiv. Als das Bataillon gebildet wurde, übernahm es die Aufgabe, Frauen zu verfolgen, die gegen die Gesetze des IS in der Region verstießen, und dann begannen sie, Frauengruppen auszubilden, um Waffen in spezielle Lager zu transportiert. Das Bataillon besteht hauptsächlich aus europäischen Frauen, insbesondere aus Britinnen und Französinnen, während die Frauen des Golfes trotz ihrer Anwesenheit nicht willkommen sind, da viele von ihnen fliehen.

Überwachung militärischer Angelegenheiten

Die oberflächlichen Aufgaben dieses Bataillons beschränken sich auf die Angelegenheiten einiger Ämter, aber nicht aller. Viele europäische und arabische Migrantinnen absolvieren jedoch eine militärische Ausbildung und lernen die Grundlagen der extremistischen Ideologie in speziellen Lagern, die zwischen dem Irak und Syrien verteilt sind.

ISIS hat die Bedingungen für die Zugehörigkeit von Frauen zu diesem Bataillon festgelegt, vor allem, dass Frauen ledig sein sollten. Die Organisation übertraf diese Anforderung später, da sie mehr Frauen benötigten. Eine Soldatin erhält 25.000 syrische Pfund pro Monat, was 20 USD entspricht. Die Anzahl der Frauen im Al-Khansaa-Bataillon, die von der extremistischen Organisation gebildet werden, wird auf etwa 200 geschätzt.

Umm Al-Rayan ist verantwortlich für die Überwachung der Auspeitschungen der Frauen, die gegen die Regeln in der Stadt verstoßen, während Umm Laith als die berühmteste britische Frau des Bataillons gilt, die in der Internetabteilung arbeitet, zusammen mit anderen, die unter den Spitznamen Umm Haritha, Umm Waqas und Umm Ubaidah bekannt sind.

Obwohl sich das Bataillon in Syrien befindet, zog es nach Kobani, um Kurden anzugreifen. Eine der Selbstmordattentäterinnen hat sich im Gemeindehaus in Kobani in die Luft gesprengt.

Soldatinnen des Bataillons sind kürzlich nach Libyen gezogen, um dort einen Zweig zu bilden, dem viele Tunesierinnen, Libyerinnen, Algerinnen und Marokkanerinnen angehören.

Die Al-Khansaa-Brigade veröffentlichte einen Leitfaden, der neben einigen anderen Fatwas auch Gesetze zum Umgang mit nicht-muslimischen Frauen enthält, beispielsweise die Heirat mit als Muslime geborenen Abtrünnigen. Nach den neuesten Daten gibt es „Kriegsprinzessinnen“, die militärische Angelegenheiten auf spezielle Weise überwachen, was sich von ihren ursprünglichen Aufgaben unterscheidet.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: Al-QaidaFrauenrechteIrakISISLibyenSyrien

Related Posts

Featured

Demografische Inokulation – Ein zerstörerisches Werkzeug in der Hand von Regimen – Syrien als Beispiel

2:06 PM - 8 Juli, 2025
Berichte & Analysen

Frankfurter Gericht setzt Zeichen gegen Straflosigkeit

2:23 PM - 6 Juli, 2025
Featured

Die Gefahr ideologischer Verhärtung im Islam

5:58 PM - 29 Juni, 2025
Berichte & Analysen

Libyen und Ägypten warnen vor Verletzungen ihrer Souveränität

5:19 PM - 24 Juni, 2025
Extremismus

Debatte oder Disput?

2:44 PM - 18 Juni, 2025
Berichte & Analysen

Energieambitionen der Türkei in Syrien

1:10 PM - 17 Juni, 2025
MENA Research Center

Copy Rights © 2025 by Target

MENA Research Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Publikationen
    • Forschung
    • Berichte und Analysen
  • Multimedia
    • Podcast
      • Europa Monitor
      • Gespräche und Input
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Kontakt
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Über uns
  • Deutsch
    • Englisch
    • Arabisch
    • Französisch

Copy Rights © 2025 by Target

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
  • English
  • العربية
  • Français
  • Deutsch