• Latest
  • All
  • Reports and Analysis
Islamischer Österreichischer Rat braucht eine Reform – Vorstandsmitglied tritt zurück

Islamischer Österreichischer Rat braucht eine Reform – Vorstandsmitglied tritt zurück

4:39 PM - 17 Juni, 2020

Schauprozesse in Türkei: Die Repression gegen die CHP nimmt autoritäre Züge an

5:25 PM - 18 Juni, 2025

Debatte oder Disput?

2:44 PM - 18 Juni, 2025

Zwischen Partnerschaft und Feindschaft: Die komplexe Geschichte der israelisch-iranischen Beziehungen

3:16 PM - 17 Juni, 2025

Rassismus: Eine globale Pandemie

2:02 PM - 17 Juni, 2025

Energieambitionen der Türkei in Syrien

1:10 PM - 17 Juni, 2025

Der Preis der Schwäche: Irans Versagen bei der Luftverteidigung gegenüber Israel

2:19 PM - 16 Juni, 2025

Tunesiens Vermittlungsbemühungen im libyschen Dialog

1:31 PM - 15 Juni, 2025

Ägypten zieht sich aus Militärübung „Africa Peace 3“ zurück – diplomatische Krise zwischen Tunesien und Marokko verschärft sich

1:24 PM - 14 Juni, 2025

Islamismus in Europa: Wie der Gaza-Krieg Europas Sicherheitsarchitektur herausfordert

4:29 PM - 13 Juni, 2025

Nordkoreanische Truppen in der Ukraine: Eine Wende im Kriegsgeschehen?

1:51 PM - 12 Juni, 2025

Zwischen Vermittlung und Uneinigkeit: Die Europäische Union im Gaza-Konflikt

1:07 PM - 11 Juni, 2025

Labour verschärft Einwanderungspolitik – Englischtests für Angehörige, Aus für ausländische Pflegekräfte

2:20 PM - 10 Juni, 2025
3:02 AM - 19 Juni, 2025
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result

Islamischer Österreichischer Rat braucht eine Reform – Vorstandsmitglied tritt zurück

4:39 PM - 17 Juni, 2020
A A
Islamischer Österreichischer Rat braucht eine Reform – Vorstandsmitglied tritt zurück

Der „Rat der Islamischen Gemeinschaft in Österreich“ (IGGO), die einzige offizielle muslimische Vertretung des Landes, die für Theologie und Religionsunterricht zuständig ist, hat sein einziges weibliches Vorstandsmitglied verloren. Fatma Akay-Türker trat von ihrer Funktion als Sprecherin für Frauen im obersten Verwaltungsorgan der IGGO zurück. Aber nicht nur das, die Doktorin für Philosophie wird nicht länger als Islamlehrerin arbeiten.

„Es ist genug! Ich möchte nicht länger, dass die Frauen eingeschüchtert werden“. Die islamische Expertin kritisiert die IGGO und dessen Positionen scharf: „In der IGGO wurde die Abwertung von Frauen institutionalisiert.“ Bisher habe ich als Vertreterin aller muslimischen Frauen in Österreich nicht über Frauen in der Öffentlichkeit sprechen dürfen. Im März habe ich den IGGO-Gouverneursrat gebeten, die Aufgaben meiner Pflicht endgültig klar zu definieren, damit ich weiß, was ich bin und was ich tun soll. Es gab nicht einmal eine Antwort auf diese Anfrage. Zu ihrer Position als Islamlehrerin sagt sie folgendes: „Ich darf nicht frei sprechen, ich darf die Umstände nicht in Frage stellen“. „Ich will nicht mehr Teil dieser stillen Mehrheit bleiben.“

Die 45-Jährige sagte, sie habe das Angebot angenommen, „die Interessen muslimischer Frauen zu vertreten und interne Beziehungen zu reformieren, weil muslimische Frauen unter sehr schwierigen Bedingungen und erzwungener Theologie daran gehindert werden, sich zu entwickeln“. Sie erkannte, dass die Interessen muslimischer Frauen kaum anerkannt werden. „Ich kann mich nicht mehr mit diesem abwertenden Verhalten auseinandersetzen, dass muslimische Frauen in verschiedenen Moscheen nur einen Platz im Hintergrund haben und nicht anerkannt werden. Ich wollte dieses Bild ändern, aber leider kann dieses „traditionelle“ Bild nicht verändert werden. Das eigentliche Problem „ist, dass die IGGO angibt, muslimische Frauen hätten nur das Kopftuchproblem, sonst nichts.“ Fatma Akay-Türker wollte „die Vertretung von Frauen institutionalisieren und eine landesweite Beteiligung muslimischer Frauen ermöglichen, um den Frauenanteil in hohen Positionen zu stärken, damit Frauen mehr als nur Küchenarbeit in den Moscheen leisten“. Als „Einzelkämpferin“ hatte sie keine Chance. Es war auch ihr Wunsch: „Mit TheologInnen, PädagogInnen, IslamlehrerInnen, AnwältInnen, SoziologInnen und MitarbeiterInnen des Gesundheitswesens den Koran von der männlichen Herrschaft zu befreien.“ Dieses Konzept konnte nicht realisiert werden.

Die studierte Türkologin kritisiert die „von Männern dominierte Theologie, die weder der Koran noch der gesunde Menschenverstand vorgibt. Das koranische Bild der klassischen Lehre kann die Probleme der Frauen nicht lösen.“ Dem IGGO fehlt „leider die Fähigkeit, die islamische Theologie kritisch zu reflektieren“. Akay-Türker fordert innerhalb der IGGO „Positionen in Richtung islamischer Reformtheologie“.

Auf die Frage, ob es inhaltliche Zusammenstöße zwischen ihr und IGGO-Präsident Umit Vural und den Männern im Gouverneursrat gegeben habe, sagt sie: „Ja, ich dachte, wir müssten den Koran von Interpretationen befreien, die von Männern bestimmt werden. Jedes Mal wurde ich gewarnt, dass dies in der Verantwortung des Beirats liege. “

Der Rücktritt der einzigen Frau im Obersten Rat der Islamischen Gemeinschaft in Österreich führt in muslimischen Kreisen zu Unruhen. Nach dem vollständigen Rückzug von Fatma Akay-Türker unterstützt die muslimische Jugendorganisation Österreichs (MJO) die Forderungen von Akay-Türker: „Es reicht auch uns!“ Wie in der gesamten Gesellschaft besteht ein dringender Handlungsbedarf für Frauen in der muslimischen Gemeinschaft, sagte MJO-Vorsitzende Nermina Mumic.

In einer Pressemitteilung war die IGGO von Akay-Türkers Rücktritt überrascht worden. Es ist nun Sache des Schura-Rates, im Herbst eine Nachfolgerin zu wählen. Die „Verwirklichung der Gleichstellung der Geschlechter“ in der muslimischen Gemeinschaft, aber auch in den Strukturen der IGGO, sei „ein festes Anliegen und ein notwendiger Prozess“, heißt es in der Erklärung, ohne auf die Kritik ihres ehemaligen Vorstandsmitglieds einzugehen.

Der Rücktritt der IGGO-Sprecherin für Frauen ist symptomatisch für die Notwendigkeit einer Reform innerhalb der IGGO. Sie brauchen neue Strukturen. Die wichtigste Voraussetzung dafür wäre eine externe Bewertung durch eine unabhängige Kommission, die die Strukturen analysiert und die Ausschüsse dann mit jungen Menschen besetzt, die zukünftige Konzepte entwickeln: Letztendlich geht es weniger um Muslime als vielmehr um die Interessen von Finanzen und Interessen von aus dem Ausland kontrollierten Verbänden, die sich nicht reformieren, sondern festgefahrene Strukturen schützen wollen. Die Kommissionen wird durch Personen besetzt, die diese Missstände verursachen oder verwalten. Die IGGO repräsentiert daher nur einen sehr kleinen Teil der muslimischen Bevölkerung und ignoriert die soziale Realität, da die Mehrheit der Muslime sehr heterogen und säkularisiert ist.

Laut einer Studie aus dem Jahr 2017 identifizieren sich nur 14% der in Österreich lebenden Muslime mit der IGGO. „Aber pragmatische, emanzipierte oder sehr distanzierte kulturelle Muslime und nichtreligiöse Muslime fühlen sich nicht vertreten“, erklärt ein islamischer Experte.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: EuropaFrauenrechteMuslimeÖsterreich

Related Posts

Berichte & Analysen

Muslimbruderschaft und Jihadismus in Europa – Ein Kommentar

1:46 PM - 28 März, 2025
Berichte & Analysen

Europas Antisemitismus auf Rekordniveau

3:51 PM - 30 Oktober, 2024
Berichte & Analysen

Albanien plant Zwergstaat für Muslime

3:32 PM - 20 Oktober, 2024
Berichte & Analysen

Attentatspläne werden im österreichischen Wahlkampf ausgeschlachtet

6:18 PM - 7 September, 2024
Berichte & Analysen

Das Risiko eines regionalen Krieges im Nahen Osten bleibt gering

2:55 PM - 4 August, 2024
Berichte & Analysen

Das deutsche Problem von Abschiebungen in die Türkei und Irak

5:00 PM - 8 Juli, 2024
MENA Research Center

Copy Rights © 2025 by Target

MENA Research Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Publikationen
    • Forschung
    • Berichte und Analysen
  • Multimedia
    • Podcast
      • Europa Monitor
      • Gespräche und Input
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Kontakt
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Über uns
  • Deutsch
    • Englisch
    • Arabisch

Copy Rights © 2025 by Target

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
  • English
  • العربية
  • Deutsch