• Latest
  • All
  • Reports and Analysis

Labour verschärft Einwanderungspolitik – Englischtests für Angehörige, Aus für ausländische Pflegekräfte

2:20 PM - 10 Juni, 2025

Schauprozesse in Türkei: Die Repression gegen die CHP nimmt autoritäre Züge an

5:25 PM - 18 Juni, 2025

Debatte oder Disput?

2:44 PM - 18 Juni, 2025

Zwischen Partnerschaft und Feindschaft: Die komplexe Geschichte der israelisch-iranischen Beziehungen

3:16 PM - 17 Juni, 2025

Rassismus: Eine globale Pandemie

2:02 PM - 17 Juni, 2025

Energieambitionen der Türkei in Syrien

1:10 PM - 17 Juni, 2025

Der Preis der Schwäche: Irans Versagen bei der Luftverteidigung gegenüber Israel

2:19 PM - 16 Juni, 2025

Tunesiens Vermittlungsbemühungen im libyschen Dialog

1:31 PM - 15 Juni, 2025

Ägypten zieht sich aus Militärübung „Africa Peace 3“ zurück – diplomatische Krise zwischen Tunesien und Marokko verschärft sich

1:24 PM - 14 Juni, 2025

Islamismus in Europa: Wie der Gaza-Krieg Europas Sicherheitsarchitektur herausfordert

4:29 PM - 13 Juni, 2025

Nordkoreanische Truppen in der Ukraine: Eine Wende im Kriegsgeschehen?

1:51 PM - 12 Juni, 2025

Zwischen Vermittlung und Uneinigkeit: Die Europäische Union im Gaza-Konflikt

1:07 PM - 11 Juni, 2025

Das Dilemma der EU im Nahen Osten

4:12 PM - 9 Juni, 2025
10:21 PM - 18 Juni, 2025
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result

Labour verschärft Einwanderungspolitik – Englischtests für Angehörige, Aus für ausländische Pflegekräfte

2:20 PM - 10 Juni, 2025
A A

Photograph: Shutterstock

Die britische Regierung unter Premierminister Keir Starmer plant umfassende Reformen der Einwanderungspolitik. Angehörige ausländischer Arbeitskräfte sollen künftig verpflichtende Englischtests absolvieren, die Anwerbung von Pflegepersonal aus dem Ausland wird eingestellt. Mit diesen und weiteren Maßnahmen will die Regierung nach eigenen Angaben „mehr Kontrolle“ über Migration gewinnen.

Laut dem neuen Weißbuch zur Einwanderung, das am Montag vorgestellt wird, müssen erwachsene Angehörige ausländischer Arbeitskräfte bereits vor der Einreise einen Sprachtest auf dem Einstiegsniveau A1 bestehen. Bei Visaverlängerungen wird ein A2-Niveau verlangt, bei einer Antragstellung auf dauerhaften Aufenthalt ein B2-Niveau. Auch in anderen Bereichen soll das Sprachniveau künftig erhöht werden – selbst bei Geflüchteten aus Kriegsgebieten, so Regierungskreise.

Ein zentrales Ziel der Reform ist es, Einwanderung stärker an Qualifikationen zu knüpfen und Unternehmen zu verpflichten, britisches Personal auszubilden. Arbeitsvisa für Tätigkeiten ohne Hochschulabschluss sollen zeitlich befristet werden. Wer als ausländische Arbeitskraft dauerhaft im Land bleiben will, muss statt bisher fünf künftig zehn Jahre im Land leben, bevor ein Antrag auf „Settlement“ gestellt werden kann.

Pflegekräfte: Rekrutierung aus dem Ausland endet

Besonders umstritten ist die Ankündigung, die Visumregelung für ausländische Pflegekräfte zu beenden. Innenministerin Yvette Cooper verteidigte die Maßnahme im BBC-Interview: Arbeitgeber sollten auf Menschen zurückgreifen, die bereits als Pflegekräfte eingereist seien, aber von unseriösen Vermittlern ausgebeutet wurden. Außerdem könnten Visa verlängert oder Menschen mit anderen Aufenthaltstiteln beschäftigt werden.

Branchenvertreter zeigen sich entsetzt. Der Dachverband Care England spricht von einem „verheerenden Schlag“ für einen ohnehin angeschlagenen Sektor. „Internationale Rekrutierung war kein Allheilmittel – aber eine Lebensader“, so Geschäftsführer Martin Green. Die Gewerkschaft Unison warnt: Die feindselige Rhetorik habe bereits jetzt zu einem massiven Rückgang bei Visumsanträgen geführt.

Härtere Gangart gegenüber ausländischen Straftätern

Auch bei der Abschiebung ausländischer Straftäter zieht die Labour-Regierung die Zügel an. Künftig sollen nicht nur Personen mit Haftstrafen, sondern alle verurteilten ausländischen Staatsbürger dem Innenministerium gemeldet werden. Dies soll schnellere Abschiebungen ermöglichen – auch bei geringeren Delikten. Wer auf dem Sexualstraftäterregister landet, soll unabhängig von der Strafe automatisch als „schwerer Straftäter“ gelten und keinen Anspruch auf Asyl mehr haben.

Wirtschaft unter Druck

Unternehmen, die mehrfach keine ausreichenden Bemühungen nachweisen können, Personal im Vereinigten Königreich zu finden, droht der Verlust ihrer Lizenz zur Rekrutierung im Ausland. Betroffen sind insbesondere Sektoren wie IT und Ingenieurwesen. Ein neu gegründetes „Labour Market Evidence“-Gremium soll künftig analysieren, in welchen Branchen eine übermäßige Abhängigkeit von ausländischen Fachkräften besteht.

Politischer Kontext: Reform UK unter Druck gesetzt

Die Reformen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die rechtspopulistische Partei Reform UK in Umfragen zulegt. Bei den Kommunalwahlen am 1. Mai gewann sie mehrere Räte. Labour greift nun Themen auf, die bislang eher dem rechten politischen Lager zugeordnet wurden. Starmer kündigte an, dass „dauerhafter Aufenthalt ein Privileg sein muss, das man sich verdient – kein Recht“.

Menschenrechtsorganisationen warnen derweil vor einer zu starken Orientierung an populistischen Positionen. Enver Solomon vom Refugee Council kommentierte: „Es ist richtig, sich mit Sorgen über Einwanderung auseinanderzusetzen – aber was die Menschen wollen, ist prinzipientreue Kompetenz, nicht populistisches Schauspiel.“

Alle Veröffentlichungs- und Urheberrechte sind dem MENA Research Center vorbehalten.

Tags: GroßbritannienMigration

Related Posts

Berichte & Analysen

Rückkehr nach Syrien?

2:16 PM - 21 Mai, 2025
Berichte & Analysen

Tunesische Behörden räumen Lager afrikanischer Migranten: „Tunesien wird kein Transit- oder Aufnahmeland sein“

2:31 PM - 18 Mai, 2025
Berichte & Analysen

Balkan: Kriminelle Afghanen terrorisieren Migranten

1:23 PM - 13 Mai, 2025
Berichte & Analysen

Italiens Giorgia Meloni lässt nicht locker

2:55 PM - 2 März, 2025
Berichte & Analysen

Frankreich Debatte um Migration

3:27 PM - 17 Februar, 2025
Berichte & Analysen

EU sucht neuen Umgang mit syrischen Flüchtlingen

6:24 PM - 21 Dezember, 2024
MENA Research Center

Copy Rights © 2025 by Target

MENA Research Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Publikationen
    • Forschung
    • Berichte und Analysen
  • Multimedia
    • Podcast
      • Europa Monitor
      • Gespräche und Input
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Kontakt
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Über uns
  • Deutsch
    • Englisch
    • Arabisch

Copy Rights © 2025 by Target

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
  • English
  • العربية
  • Deutsch