• Latest
  • All
  • Reports and Analysis

Saudi-Arabien feiert Prestigeerfolg

2:55 PM - 2 März, 2025

Türkei: Der Fall İmamoğlu – Widerstand im Schatten der Repression

3:30 PM - 9 Juli, 2025

Demografische Inokulation – Ein zerstörerisches Werkzeug in der Hand von Regimen – Syrien als Beispiel

2:06 PM - 8 Juli, 2025

Iran und Israel nach der Auseinandersetzung: Ein fragiler Sieg für alle, ein strategischer Verlust für manche

2:59 PM - 7 Juli, 2025

Frankfurter Gericht setzt Zeichen gegen Straflosigkeit

2:23 PM - 6 Juli, 2025

Welle islamistisch motivierter Messerattacken – Ermittler warnen vor Nachahmungseffekt und Online-Radikalisierung

3:42 PM - 4 Juli, 2025

Türkei zensiert Theologie: Diyanet erhält Macht über Koraninterpretationen

2:48 PM - 2 Juli, 2025

Abdullah Ibhais: Der Whistleblower, den die FIFA fallen ließ

2:22 PM - 1 Juli, 2025

„Iranischer Nazismus“ im Namen Gottes

4:31 PM - 30 Juni, 2025

Algerien verstärkt Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

3:10 PM - 30 Juni, 2025

Die Gefahr ideologischer Verhärtung im Islam

5:58 PM - 29 Juni, 2025

Frankreichs Palästina-Offensive: Macrons Wagnis für einen neuen Nahost-Friedensprozess

2:51 PM - 29 Juni, 2025

Wagners Rückzug aus Mali: Ein Sieg für Algeriens Sicherheitsinteressen – und eine Quelle neuer Sorgen für Mauretanien

1:41 PM - 27 Juni, 2025
11:39 PM - 11 Juli, 2025
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result

Saudi-Arabien feiert Prestigeerfolg

2:55 PM - 2 März, 2025
A A

Trumps Außenminister Marco Rubio und sein russischer Kollege Sergei Lawrow einigen sich in Riad auf Verhandlungen zum Ende des Ukraine-Krieges. Die Europäer zeigen sich konsterniert. Sogar Juri Uschakow, der außenpolitische Berater von Russlands Präsidenten Wladimir Putin schien zufrieden. Die Gespräche seien gut verlaufen, sagte er in Riad. Zuvor hatte Uschakow gemeinsam mit Russlands Außenminister der amerikanischen Delegation gegenübergesessen.

Man habe über alle Themen gesprochen, verkündete Uschakow – und meinte damit vor allem eines: den Krieg in der Ukraine. Trump will den blutigen Waffengang, der 2022 mit Putins Überfall auf das Nachbarland begonnen hatte, so schnell wie möglich zu Ende bringen. Dafür ist er bereit, mit der bisherigen amerikanischen Politik zu brechen – und sich mit den zuletzt geächteten Russen an einen Tisch zu setzen.

Das hochrangige Treffen in Riad diente dabei der Vorbereitung eines weitaus wichtigeren Gipfels. In Kürze will der amerikanische Präsident höchstpersönlich mit Putin in Riad zusammenkommen. Bereits jetzt deutet sich an, was die beiden mächtigen Männer im Alleingang aushandeln wollen. Man erhoffe sich ein rasches Ende der Sanktionen, heisst es vonseiten der Russen, die auch den Chef ihres Investmentfonds in die arabische Wüste geschickt haben. Die beiden Seiten vereinbarten auch, ihre Botschaften im jeweils anderen Land wieder regulär zu besetzen.

Weder die mit den USA verbündeten Europäer noch der in einem blutigen Abwehrkampf befindliche ukrainische Präsident Wolodimir Selenski waren in Riad mit von der Partie. Selenski weilte zwar zur gleichen Zeit in den benachbarten Vereinigten Arabischen Emiraten. Das Schicksal seines Landes jedoch wird offenbar über seinen Kopf hinweg zwischen Moskau und Washington in Eigenregie verhandelt.

Konkrete Ergebnisse wurden aus den Vorgesprächen noch nicht bekannt. Das Treffen in Riad zeigt jedoch, dass sich vor allem die Europäer in Zukunft warm anziehen müssen. Unter Trump wird Washington kaum Rücksicht auf europäische Befindlichkeiten nehmen. Stattdessen setzt er fortan auf den direkten Kontakt mit Moskau. In den Hauptstädten der traditionellen Verbündeten Washingtons dürfte aber noch ein weiterer Umstand für grosse Verunsicherung sorgen. War Joe Biden am Vorabend der russischen Invasion noch mit Putin in der traditionellen Diplomatenstadt Genf zusammengekommen, wird nun ausgerechnet in Riad Weltpolitik gemacht.

Für Saudi-Arabien, welches seit Jahren nach Weltgeltung strebt, bedeutet der Gipfel zwischen den beiden Grossmächten einen enormen Prestigegewinn. In letzter Zeit hatte sich dessen mächtiger Kronprinz Mohammed bin Salman (MBS) immer wieder als ehrlicher Makler im Ukraine-Krieg aufgedrängt. Der Prinz, der über gute Beziehungen zu Russland verfügt, mit dem er im Erdölkartell Opec plus über Fördermengen verhandelt, hatte unter anderem einen Gefangenenaustausch zwischen den Kriegsparteien erwirkt. Doch sein jetziger Coup übertrifft alles bisher Dagewesene. Sollten sich Putin und Trump tatsächlich in seinem Königreich treffen, dürfte MBS der grosse Gewinner sein – ganz gleichgültig, was bei den Verhandlungen am Ende herauskommen sollte.

Zu verdanken hat MBS das seinen guten Beziehungen zu Trump. 2017 war der damals neu gewählte US-Präsident in Riad wie ein König empfangen worden. Auch nach dessen Abwahl bestanden weiterhin Geschäftsbeziehungen. Ob die neuerlichen Flitterwochen allerdings von Dauer sein werden, ist eine andere Frage. Denn während sich Saudi-Arabien im Ukraine-Krieg als perfekter Vermittler in Szene setzen kann, droht MBS bei einem anderen Thema mit der Trump-Administration aneinanderzugeraten. Erst vor kurzem hatte der US-Präsident mit dem Vorschlag, den ausgebombten Gazastreifen zu entvölkern und komplett neu aufzubauen, im Nahen Osten für Entsetzen gesorgt.

Anrainerstaaten wie Ägypten stemmen sich mit aller Kraft dagegen, Palästinenser aufnehmen zu müssen. Saudi-Arabien, welches seinem selbsternannten Anspruch als arabische Führungsmacht gerecht werden muss, steckt in einem Dilemma. So hatte der Kronprinz die eigentlich schon als ausgemacht geltende Normalisierung mit Israel infolge des Gaza-Krieges auf die lange Bank geschoben. Ohne einen Palästinenserstaat sei diese nicht zu haben, hieß es aus Riad. Doch Trump gilt – im Gegensatz zur Biden-Administration – nicht gerade als geduldig, wenn es um seine Herzensprojekte, wie etwa die israelisch-arabische Aussöhnung ohne Palästinenser, geht.

Riad will dem nun mit einem eigenen Vorschlag zu Gaza entgegenwirken  – und hat deshalb einen arabischen Mini-Gipfel einberufen. Ob es den oftmals zerstrittenen und angesichts der Gaza-Krise furchtsamen Araberstaaten dort gelingen wird, mehr als nur vage Ideen zu produzieren, ist fraglich. Saudi-Arabien sonnt sich daher lieber in seinem derzeitigen Ruhm als Ukraine-Vermittler. Doch die neue Weltordnung, die Trump und Putin bei ihrem möglichen Treffen in Riad wohl zelebrieren werden, betrifft am Ende nicht nur die geschockten Europäer. Auch Mittelmächte wie Saudi-Arabien könnten in Zukunft schnell ins Fadenkreuz der neuen, imperial auftretenden Amerikaner geraten, sollten sie nicht spuren.

Alle Veröffentlichungs- und Urheberrechte sind dem MENA Research Center vorbehalten.

Tags: Donald TrumpRusslandUkraineUkraine-KriegUSA

Related Posts

Berichte & Analysen

Wagners Rückzug aus Mali: Ein Sieg für Algeriens Sicherheitsinteressen – und eine Quelle neuer Sorgen für Mauretanien

1:41 PM - 27 Juni, 2025
Berichte & Analysen

Nordkoreanische Truppen in der Ukraine: Eine Wende im Kriegsgeschehen?

1:51 PM - 12 Juni, 2025
Berichte & Analysen

Ein Präsident als Geschäftsmann am Golf

1:24 PM - 3 Juni, 2025
Berichte & Analysen

Michel Makinsky: Trump braucht eine Erfolgsgeschichte wie das Atomabkommen (JCPOA)

5:20 PM - 28 Mai, 2025
Berichte & Analysen

Trump inszeniert einen Belagerungszustand – genau wie Bush einst

1:44 PM - 30 April, 2025
Berichte & Analysen

Die Absichten der saudischen Führung als Vermittler beim Ukraine-Krieg

7:16 PM - 29 April, 2025
MENA Research Center

Copy Rights © 2025 by Target

MENA Research Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Publikationen
    • Forschung
    • Berichte und Analysen
  • Multimedia
    • Podcast
      • Europa Monitor
      • Gespräche und Input
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Kontakt
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Über uns
  • Deutsch
    • Englisch
    • Arabisch
    • Französisch

Copy Rights © 2025 by Target

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
  • English
  • العربية
  • Français
  • Deutsch