• Latest
  • All
  • Reports and Analysis

Warum Teheran und Hisbollah die Hamas im Stich gelassen haben

2:30 PM - 29 März, 2024

Türkei: Der Fall İmamoğlu – Widerstand im Schatten der Repression

3:30 PM - 9 Juli, 2025

Demografische Inokulation – Ein zerstörerisches Werkzeug in der Hand von Regimen – Syrien als Beispiel

2:06 PM - 8 Juli, 2025

Iran und Israel nach der Auseinandersetzung: Ein fragiler Sieg für alle, ein strategischer Verlust für manche

2:59 PM - 7 Juli, 2025

Frankfurter Gericht setzt Zeichen gegen Straflosigkeit

2:23 PM - 6 Juli, 2025

Welle islamistisch motivierter Messerattacken – Ermittler warnen vor Nachahmungseffekt und Online-Radikalisierung

3:42 PM - 4 Juli, 2025

Türkei zensiert Theologie: Diyanet erhält Macht über Koraninterpretationen

2:48 PM - 2 Juli, 2025

Abdullah Ibhais: Der Whistleblower, den die FIFA fallen ließ

2:22 PM - 1 Juli, 2025

„Iranischer Nazismus“ im Namen Gottes

4:31 PM - 30 Juni, 2025

Algerien verstärkt Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

3:10 PM - 30 Juni, 2025

Die Gefahr ideologischer Verhärtung im Islam

5:58 PM - 29 Juni, 2025

Frankreichs Palästina-Offensive: Macrons Wagnis für einen neuen Nahost-Friedensprozess

2:51 PM - 29 Juni, 2025

Wagners Rückzug aus Mali: Ein Sieg für Algeriens Sicherheitsinteressen – und eine Quelle neuer Sorgen für Mauretanien

1:41 PM - 27 Juni, 2025
9:24 AM - 10 Juli, 2025
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result

Warum Teheran und Hisbollah die Hamas im Stich gelassen haben

Harold Hyman, französisch-amerikanischer Journalist

2:30 PM - 29 März, 2024
A A

Photograph: Hossein Beris/AFP via Getty Images

Wenn man die verschiedenen Aspekte des Israel-Hamas-Krieges betrachtet, kommt man nach und nach zu einer Schlussfolgerung: Die Hamas wurde vom iranischen Regime geopfert, und die Hisbollah kämpft lediglich als Alibi und nicht für irgendeinen Sieg. Das Verhalten dieser beiden stützt diese These. Erstens die Hisbollah: Hassan Nasrallah erklärte sich am 3. November 2023 in einer Fernsehansprache, die Hamas habe ihn nicht über das Datum der „Operation Al-Aqsa-Flut“ informiert und er habe daher 24 Stunden gebraucht, um die Hisbollah-Truppen in einen Feldzug zu schicken mit Granaten und Drohnen auf Israel („das besetzte Palästina“ oder das „zionistische Gebilde“, in seiner ideologischen Terminologie). Diese scheinbare Unterstützung ist jedoch nur teilweise, so dass sich Nasrallah mit Argumenten rechtfertigen muss wie: „Wir sind es, die den Zeitpunkt unseres Angriffs wählen; wir praktizieren strategische Ambiguität.“ Dies ist kaum überzeugend, da Strategen glauben, dass das Tunnelsystem der Hisbollah weiter entwickelt als die der Hamas, und die Grenze zwischen Israel und dem Libanon ist für die israelischen Verteidigungskräfte weitaus weniger verteidigungsfähig als die zwischen Israel und Gaza.

Militärisch könnte die Hisbollah daher in den Norden Israels vordringen und sich dabei mit der Hamas im Süden und möglicherweise mit der Hamas und ihren Verbündeten im Westjordanland abstimmen. Am 7. Oktober war die US-Marine noch nicht vor der Küste des Libanon stationiert. Mehrere Male nach dem 8. Oktober gelang es palästinensischen Kommandos aus dem Libanon, die von der Hisbollah unterstützt wurden, in kleinen Gruppen in den Norden einzudringen, nur um von der israelischen Armee und der Grenzpolizei vernichtet zu werden. Offensichtlich waren die Einfälle aus dem Libanon nicht massiv, und kein Mitglied der Hisbollah selbst war offen an einem territorialen Eindringen beteiligt.

Um Nasrallahs Ausweichmanöver weiter zu untermauern, sollte angemerkt werden, dass sich am 7. Oktober, obwohl das israelische Kommando im Norden wie immer auf der Hut war, für die Hisbollah dennoch eine Gelegenheit für einen Angriff bot – vielleicht die einzige wirkliche Gelegenheit dazu war das Verwenden von Panzerabwehrraketen. Die Hisbollah, die einzige quasi wirksame antiisraelische Kraft, hat ihre Chance verpasst, wenn wir davon ausgehen, dass sie jemals die Absicht hatte, nach Galiläa zu stürmen.

Ein weiteres Zeichen für diese Zurückhaltung, alle Kräfte in den Kampf zu schicken, ist die Tatsache, dass die Hisbollah bis Ende März die faktische und stillschweigende Vereinbarung mit Israel respektiert hat, nicht weiter als 8 km von der Grenze entfernt zu schießen, außer in Ausnahmefällen, und niemals Hisbollah-Milizionäre auf israelischem Boden anzugreifen. Das israelische Kommando respektiert das gleiche System von Gegenangriffen aus der Luft und lässt israelische Truppen nicht auf libanesischen Boden vorrücken. Bei einem der äußerst seltenen israelischen chirurgischen Angriffe im Süden Beiruts bestand das Ziel darin, einen Hamas-Kommandeur zu liquidieren. Es gab keinen Kollateralschaden und nur zwei Stockwerke eines Gebäudes wurden durch eine Rakete, die durch das Fenster einschlug, in die Luft gesprengt. Man fragt sich nebenbei, warum die israelische Luftwaffe anderswo im Gazastreifen nicht mit ihrer legendären Präzision agierte, aber das ist eine andere Frage.

Wenn wir die Hypothese der strategischen Zurückhaltung der Hisbollah akzeptieren, müssen wir uns mit den Gründen befassen. Um sie zu entschlüsseln, bedarf es Worte und Taten: Was hat die Hisbollah, also Nasrallah, gesagt? Was hat die Hamas gesagt? Was sagt das iranische Regime?

Alle Veröffentlichungs- und Urheberrechte sind dem MENA Research Center vorbehalten.

Tags: Gaza-KriegHamasHezbollahIranIranIsraelLibanon

Related Posts

Berichte & Analysen

Iran und Israel nach der Auseinandersetzung: Ein fragiler Sieg für alle, ein strategischer Verlust für manche

2:59 PM - 7 Juli, 2025
Extremismus

„Iranischer Nazismus“ im Namen Gottes

4:31 PM - 30 Juni, 2025
Featured

Die Gefahr ideologischer Verhärtung im Islam

5:58 PM - 29 Juni, 2025
Berichte & Analysen

Islamistische Achse: Muslimbruderschaft und iranisches Mullah-Regime

1:14 PM - 26 Juni, 2025
Featured

Irans Militärbudget: Ein Instrument zur inneren Unterdrückung oder äußeren Aggression?

1:17 PM - 23 Juni, 2025
Featured

Das iranische Atomprogramm: Strategische Bedrohung im zivilen Gewand

1:59 PM - 22 Juni, 2025
MENA Research Center

Copy Rights © 2025 by Target

MENA Research Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Publikationen
    • Forschung
    • Berichte und Analysen
  • Multimedia
    • Podcast
      • Europa Monitor
      • Gespräche und Input
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Kontakt
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Über uns
  • Deutsch
    • Englisch
    • Arabisch
    • Französisch

Copy Rights © 2025 by Target

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
  • English
  • العربية
  • Français
  • Deutsch