• Latest
  • All
  • Reports and Analysis

Wohin geht die russisch-tunesische Zusammenarbeit?

9:43 PM - 29 Mai, 2024

Zwischen Vermittlung und Uneinigkeit: Die Europäische Union im Gaza-Konflikt

1:07 PM - 11 Juni, 2025

Labour verschärft Einwanderungspolitik – Englischtests für Angehörige, Aus für ausländische Pflegekräfte

2:20 PM - 10 Juni, 2025

Das Dilemma der EU im Nahen Osten

4:12 PM - 9 Juni, 2025

Ein Präsident als Geschäftsmann am Golf

1:24 PM - 3 Juni, 2025

Saudi-Arabien zieht die Investitionsbremse: Der PIF im Realitätscheck

1:00 PM - 3 Juni, 2025

Das andere Gesicht des Terrors: Politische Rechtsprechung

1:52 PM - 30 Mai, 2025
Die Herrscher am Golf haben Bauchschmerzen

Die Herrscher am Golf haben Bauchschmerzen

2:44 PM - 29 Mai, 2025

Michel Makinsky: Trump braucht eine Erfolgsgeschichte wie das Atomabkommen (JCPOA)

5:20 PM - 28 Mai, 2025

Das Machtkarussell der PLO

1:23 PM - 26 Mai, 2025

Massenflucht aus Gefängnis in Tripolis: Über 3.200 Häftlinge entkommen bei Gefechten – darunter ISIS-Kommandeur

1:51 PM - 25 Mai, 2025

Xavier Driencourt: Präsident Tebboune ist zu weit gegangen

8:19 PM - 24 Mai, 2025

Türkei: In Anatolien entscheidet sich die Zukunft der AKP

1:43 PM - 24 Mai, 2025
2:01 PM - 12 Juni, 2025
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result

Wohin geht die russisch-tunesische Zusammenarbeit?

9:43 PM - 29 Mai, 2024
A A

Photograph: Tunisian Presidency Handout via Xinhua

Viele Indikatoren deuten auf eine zunehmende Annäherung zwischen Tunesien und Russland hin, die mit einer Eskalation der Spannungen zwischen Kais Saied und einigen europäischen Ländern sowie den Vereinigten Staaten aufgrund der Art und Weise seiner Machtergreifung einhergeht. Aus russischer Sicht gehört Tunesien zu den Zielländern des wachsenden Einflusses des Kremls in Afrika. Infolgedessen hat Moskau seine großzügige Unterstützung für Tunesien verstärkt, sei es wirtschaftlich oder militärisch.

In einem von der italienischen Zeitung „L’Espresso“ veröffentlichten Bericht erklärte der Autor Paolo Mastrolelli, ein Sprecher des US-Außenministeriums habe der Zeitung eine der Hauptsorgen der italienischen Regierung bestätigt, nämlich die Präsenz russischer Militäreinsätze in Tunesien. Mastrolelli erklärte weiter, dass dies zu den geopolitischen Manövern käme, die der Kreml bereits in Libyen, Algerien und der Sahelzone durchführe, und ein komplexes Manöver abschließe, das darauf abzielt, den Einfluss in der Region zu stärken. Er stellte fest, dass in den letzten Tagen Flugzeuge auf dem Flughafen Djerba in Tunesien nahe der Grenze zu Libyen gelandet seien. Die Art dieser Aktivität sei laut „L’Espresso“ noch nicht geklärt. Der Journalist betonte, dass die Art dieser Aktivitäten weiterhin unklar sei, die Bedenken, die sie aufwerfen, jedoch erheblich seien. Er erklärte, dass Moskau bereits eine starke Präsenz in Libyen, ein Bündnis mit Algerien geschlossen und es geschafft habe, seine Streitkräfte in Niger und im Tschad durch militärische Unterstützung der USA zu ersetzen, während die Franzosen in Mali und Burkina Faso abzogen. Der Aufbau einer Präsenz in Tunesien würde die „Durchdringung“ der gesamten Region abschließen.

Er bestätigte, dass dies für Italien ein direktes Problem sei, da Tunesien der italienischen Küste am nächsten liegt, von wo aus illegale Migrantenboote nach Sizilien einträfen. Premierministerin Georgia Meloni hat erhebliche persönliche Anstrengungen unternommen, um diese Entwicklung zu verhindern, indem sie das Land viermal besuchte und Vereinbarungen mit Präsident Kais Saied unterzeichnete. „L’Espresso“ stellte klar, dass es vom US-Außenministerium eine Stellungnahme zur Position der russischen Flüge nach Tunesien und dem Umfang seines Wissens darüber angefordert habe. Das US-Außenministerium antwortete: „Wir sind weiterhin besorgt über die Aktivitäten der Wagner-Gruppe und der von Russland unterstützten Aktionen auf dem afrikanischen Kontinent, welche Konflikte schüren und irreguläre Migration, auch nach Tunesien, fördern.“ Das Außenministerium bekräftigte seine Besorgnis über die Wiederaufnahme früherer Aktivitäten der Wagner-Militionäre nach dem Tod seines Gründers Jewgeni Prigoschin. Laut der italienischen Zeitung hat diese „russische Durchdringung“ Auswirkungen auf die italienische Innenpolitik im Vorfeld der Europawahlen, wo Meloni die Ukraine sehr entschieden verteidigte, während ihr Verbündeter Salvini Putin gegenüber aufgeschlossen sei. Der Autor bekräftigte, dass beide Parteien eine harte Haltung gegenüber der Einwanderung eingenommen hätten, aber die Situation werde für beide schwierig, wenn der Kreml weiterhin irreguläre Migrationsströme nach Italien und Europa ansporne.

Unterdessen haben Tunesien und Russland kürzlich ein Abkommen zur Zusammenarbeit bei Wahlen unterzeichnet. Nachdem Tunesien an der Beobachtung der russischen Präsidentschaftswahlen im März letzten Jahres beteiligt war, bei denen Präsident Wladimir Putin siegte, wird erwartet, dass eine russische Mission an der Beobachtung der Präsidentschaftswahlen in Tunesien teilnehmen wird, deren Datum noch nicht festgelegt wurde. Dies geschieht, weil in tunesischen politischen Kreisen kürzlich Forderungen nach einem Beitritt zum Wirtschaftsbündnis „BRICS“ laut geworden sind, zu dem Russland, China, Südafrika, Brasilien und Indien gehören. Russland macht keinen Hehl aus seinen Bemühungen, seine Annäherung an Tunesien auf verschiedene Bereiche zu verstärken, darunter Ernährung, Bildung, moderne Technologie und mehr, wie der russische Außenminister Sergej Lawrow bei seinem Besuch in Tunesien Ende Dezember 2023 bestätigte. Lawrow bekräftigte dort, dass Russland „bereit“ sei, zusätzliche Getreidemengen an das afrikanische Land zu liefern, das in diesem Jahr aufgrund der schweren Dürre fast seinen gesamten Bedarf importieren muss. Russische Medien, die Lawrow begleiteten, zitierten ihn mit den Worten: „Es besteht Interesse daran, unsere Getreidemengen zu erhöhen. Wir sind dazu bereit“, so die französische Nachrichtenagentur. Lawrow, der erwähnte, dass er die Angelegenheit mit dem tunesischen Präsidenten Kais Saied besprochen habe, erinnerte daran, dass Russland „zum zweiten oder dritten Jahr in Folge“ von guten Ernten profitiert habe. Nach vier Jahren Wasserknappheit und einer katastrophalen Erntesaison im Jahr 2023 muss Tunesien bis zum Frühjahr 2024 seinen gesamten Bedarf an Weizen und Gerste importieren. Dem verschuldeten Land fehlt jedoch die Liquidität, um diese Importe zu finanzieren, was zu einer regelmäßigen Verknappung führt von Mehl.

Die Diskussion innerhalb Tunesiens über eine Annäherung an Russland könnte ein Manöver und eine Botschaft sein, die darauf hinweist, dass das Land Alternativen hat. In Wirklichkeit wäre es angesichts der schwierigen Lage Tunesiens jedoch schwierig, jetzt einen solchen Wandel einzuleiten. Eine Richtungsänderung in Richtung Osten und die Suche nach russischer und chinesischer Unterstützung dürften schwierig sein, da Tunesien nicht den Luxus hat, auf Verhandlungen mit der russischen Seite zur Vertiefung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu warten.

Die Hypothese, auf Russland zu setzen, gewann an Bedeutung, nachdem der tunesische Außenminister Nabil Ammar und sein russischer Amtskollege Sergej Lawrow im April 2024 telefonierten, um dringende Unterstützung für Tunesien bei der Bewältigung seiner Krise zu erhalten. Angeführt wird diese Bewegung von Italien, das eine Notsituation befürchtet, die die Komplexität der Flüchtlingskrise verschärfen würde. Allerdings ist es derzeit schwierig, dies zu erreichen. Russland ist sich bewusst, dass es zuvor Milliarden von Dollar zur Unterstützung einer verbündeten Regierung bereitgestellt hat, und seine Außenbeziehungen basieren auf Sicherheit und militärischer Zusammenarbeit mit Verbündeten in einer ähnlichen Situation wie Tunesien oder auf Vereinbarungen über Ölexporte, nichts weiter.

Der Umgang mit Russland stellt ein zusätzliches Dilemma dar, insbesondere angesichts der US-Sanktionen gegen die russische Wagner-Gruppe und der Vorwürfe gegen Russland, seinen Einfluss in Afrika erneut zu behaupten und damit traditionelle Einflusssphären auf dem Kontinent, insbesondere die der Vereinigten Staaten und Frankreichs, in Frage zu stellen sind Sicherheits- und Militärverbündete Tunesiens. Allerdings könnte sich Russland an das benachbarte Algerien wenden, um seine Position gegenüber Tunesien zu stärken und es so zu einem Verbündeten gegen das westliche Lager zu machen. Dennoch bleibt diese Möglichkeit in weiter Ferne, da Tunesien eine enge wirtschaftliche und sicherheitspolitische Zusammenarbeit mit der amerikanischen und französischen Seite unterhält, was eine Bedrohung für jedes starke Bündnis oder jede wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Russland darstellt.

Alle Veröffentlichungs- und Urheberrechte sind dem MENA Research Center vorbehalten.

Tags: RusslandTunesienUSA

Related Posts

Berichte & Analysen

Ein Präsident als Geschäftsmann am Golf

1:24 PM - 3 Juni, 2025
Berichte & Analysen

Michel Makinsky: Trump braucht eine Erfolgsgeschichte wie das Atomabkommen (JCPOA)

5:20 PM - 28 Mai, 2025
Berichte & Analysen

Tunesische Behörden räumen Lager afrikanischer Migranten: „Tunesien wird kein Transit- oder Aufnahmeland sein“

2:31 PM - 18 Mai, 2025
Berichte & Analysen

Die Europäische Union und die Diktatur in Tunis

4:12 PM - 16 Mai, 2025
Berichte & Analysen

Trump inszeniert einen Belagerungszustand – genau wie Bush einst

1:44 PM - 30 April, 2025
Berichte & Analysen

Die Absichten der saudischen Führung als Vermittler beim Ukraine-Krieg

7:16 PM - 29 April, 2025
MENA Research Center

Copy Rights © 2025 by Target

MENA Research Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Publikationen
    • Forschung
    • Berichte und Analysen
  • Multimedia
    • Podcast
      • Europa Monitor
      • Gespräche und Input
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Kontakt
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Über uns
  • Deutsch
    • Englisch
    • Arabisch

Copy Rights © 2025 by Target

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
  • English
  • العربية
  • Deutsch